Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ANNASTIFT/KLEEFELD DIAKOVERE Annastift Anna-von-Borries-Straße 1 –7 30625 Hannover Phone 0511 5354-0 www.diakovere.de 11 12 P • Betriebsärztlicher Dienst • Baureferat/Liegenschaften • Lädchen Tag-Werke (Erdgeschoss) • Behindertenparkplätze 5 Bruno-Valentin-Haus • Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung

  2. Es handelt sich um ein modernes teilhabeorientiertes Gesundheitsangebot ab dem 18. Lebensjahr. Das DIAKOVERE MZEB ist nach Herrn Professor Bruno Valentin benannt, der 1924 - 1936 Chefarzt im Diakoniekrankenhaus Annastift war. Er hat sich in seiner Tätigkeit als Facharzt für Orthopädie besonders für die Gesundheit von Menschen mit ...

  3. Am Annastift entsteht die erste Ergotherapieschule Deutschlands: Die „Schule für Beschäftigungstherapie“ eröffnete im Jahr 1953 mit 21 Schülerinnen. Heute gibt es ein großes Weiterbildungszentrum für Therapie- und Gesundheitsberufe, die DIAKOVERE Akademie mit rund 6000 Teilnehmenden pro Jahr. 1902 – 2022.

  4. Ihre Operation wird im Ambulanten Operationszentrum (AOZ) im DIAKOVERE Annastift Hannover vorgenommen. Die nötigen Operationsvorbereitungen bzw. Informations-und Aufklärungsgespräche zur Operation werden vor Ihrem Operationstermin bereits im Ambulanten Operationszentrum durchgeführt. An diesem Tag wird Ihnen auch mitgeteilt, zu welcher ...

  5. DIAKOVERE Annastift Anna-von-Borries-Straße 1-7 30625 Hannover-Kleefeld Telefon +49 (511) 5354-0 Kontakt DK Annastift; Datenschutz; Impressum; Unternehmen und mehr ; Das Unternehmen; Die Träger; Unsere Krankenhäuser; Behindertenhilfe; Altenhilfe; Jugen ...

  6. Wir haben über drei Jahrzehnte in der Orthopädischen Hochschulklinik im Annastift hochspezialisierte Therapien für Fußerkrankungen entwickelt und blicken auf Erfahrungen mit über 8.000 Fußoperationen. Wir waren maßgeblich an der Entwicklung der Fußchirurgie hin zu gelenkerhaltenden Verfahren beteiligt und bewerten neue Therapieformen in unseren Forschungsabteilungen. Wir entwickeln ...

  7. Unsere Besuchszeit ist von 8 bis 20 Uhr. Im Aufwachraum und auf der Intensivstation müssen Besuche grundsätzlich mit dem Personal abgesprochen werden. Angehörige und Freunde können durch ihren Besuch dazu beitragen, Ihnen den Aufenthalt in unserem Hause zu erleichtern oder gar Ihre Genesung zu fördern. Ihre Behandlung darf jedoch nicht ...