Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für gisela trowe im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gisela Schneeberger, Gisela Trowe, Fabian Busch, Kalt ist der Abendhauch Foto: herzlglueck 52/61 Gudrun Landgrebe, Walter Kreye, Johanna Klante, Oliver Clemens, Naomi Krauss, Frank Kessler, Gisela Trowe, Herzlichen Glückwunsch

  2. www.wikiwand.com › de › Gisela_TroweGisela Trowe - Wikiwand

    Gisela Trowe (* 5. September 1922 in Dortmund; † 5. April 2010 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Gisela Trowe mit Erwin Geschonneck in der Uraufführung 1949 im Deutschen Theater Berlin von Herr Puntila und sein Knecht ...

  3. Gisela Franziska Paula Trowe. 5.09.1922. Geboren in Dortmund. Private Schauspielausbildung erhält Trowe bei Saladin Schmitt in Bochum und Paul Günther in Berlin. 1942. Bühnendebüt am Reuß'schen Theater in Gera. Sie spielt dort bis 1945. 1945. Trowe geht nach Berlin und spielt an zahlreichen Bühnen (unter anderem am Hebbel-Theater ...

  4. 5. Apr. 2010 · Biografie von Gisela Trowe. Gisela Trowe war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Nach dem Abschluss des Lyzeums nahm sie während des Zweiten Weltkriegs privaten Gesangs- und Schauspielunterricht in Dortmund, Bochum und in Berlin. Ihr erstes Engagement am Theater hatte sie 1942/1943, ab 1946 spielte sie vorrangig an Berliner ...

  5. In Hamburg stand Gisela Trowe auf den Bühnen des Deutschen Schauspielhauses, am Thalia Theater oder des Ernst-Deutsch-Theaters. Sie wirkte nach dem Krieg bei der ostdeutschen DEFA in den Filmen "Straßenbekanntschaft" oder "Affäre Blum" mit. Seit dem hat sie in über 300 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt: u.a. "Keine Angst vor großen Tieren" (1953), "Salto Mortale", "Sonderdezernat ...

  6. 10. Apr. 2010 · Zum E-Paper. Anmelden Mein Konto . Home Plus Artikel lesen

  7. Gisela Trowe wuchs als Tochter eines Kaufmanns in ihrer Geburtsstadt auf. Nach dem Besuch des Städtischen Goethe-Lyzeums nahm sie während des Zweiten Weltkriegs privaten Gesangs- und Schauspielunterricht, zunächst bei Hanns Bogenhardt in Dortmund, später dann bei Saladin Schmitt in Bochum und bei Paul Günther in Berlin.