Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich VIII. war von 1509 bis 1547 König von England. Ein athletischer junger Mann, der bekanntermaßen später im Leben viel größer wurde, ist am besten dafür bekannt, sechs Frauen zu haben (Teil seiner Suche nach einem männlichen Erben) und die englische Kirche von der römischen zu brechen Katholizismus.

  2. 31. Mai 2017 · Der Tod Heinrichs VII. Die Situation änderte sich schlagartig, als Heinrich VII. am 21. April 1509 starb und Prinz Heinrich König Heinrich VIII. wurde. Heinrich VIII. kündigte dem spanischen Botschafter an, dass er Katharina schnell heiraten wolle, und behauptete, dies sei der Wunsch seines Vaters auf dem Sterbebett.

  3. Mein Lesemotiv war nicht das Interesse an der britischen Monarchie oder der Monarchie überhaupt. Motiv war eher die Erinnerung an ein Solo-Musikalbum des Keyboarders, Rick Wakeman, The six wives of Henry VIII. Ich wusste von da, dass Heinrich von seinen 6 Frauen 2 hat köpfen lassen, und interessierte mich für die Geschichte dahinter. Ganz ...

  4. Tudors. Die sechs Frauen Heinrichs VIII.: Jane Seymour. Jane Seymour, die dritte Frau von Heinrich VIII. von England. Demütig und sanftmütig, wo seine zweite Ehefrau Anne Boleyn stolz und kühn gewesen war. Sie sollte dem König das schenken, wonach er sich so verzweifelt sehnte, doch sollte selbst den höchsten Preis dafür zahlen.

  5. Die sechs Frauen Heinrichs VIII.: Catherine Parr. 1 Kommentar. Als das Auge Heinrichs VIII. auf Catherine Parr fiel, war die Tragödie seiner fünften Ehe gerade einmal ein Jahr her. Doch Heinrich war kein Mann, der lange allein blieb. Die Lehren aus seiner (im wahrsten, bittersten Sinne) kopflosen Liebe zu der blutjungen Katherine Howard waren ...

  6. Die neuesten Episoden von "Heinrich VIII." Folge 3 Macht und Intrigen GB , 2020. Originaltitel: The Tyrant King. Folge 2 Bruch mit Rom GB , 2020. Originaltitel: The Absent King. Folge 1 Der junge Prinz GB , 2020. Originaltitel: The Unexpected King. Sechs Ehefrauen, von denen er zwei hinrichten ließ, Katholikenverfolgung, Wahnsinn!

  7. 10. März 2019 · Als typische Adlige ihrer Zeit erzogen, wurde Jane Seymour 1532 Trauzeugin von Königin Catherine (von Aragon). Nachdem Henry 1532 seine Ehe mit Catherine annullieren ließ, wurde Jane Seymour Trauzeugin seiner zweiten Frau, Anne Boleyn. Im Februar 1536, als das Interesse Heinrichs VIII. an Anne Boleyn nachließ und sich herausstellte, dass sie ...