Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Westen nichts Neues (internationaler englischer Titel: All Quiet on the Western Front) ist ein Kriegsdrama von Edward Berger. Der Film feierte im September 2022 beim Toronto International Film Festival seine Premiere , kam Ende September 2022 in die deutschen Kinos und Ende Oktober 2022 in das Programm von Netflix .

  2. Kantorek ist der Dorfschulmeister von Paul und dessen Klassenkameraden: „Kantorek war unser Klassenlehrer, ein strenger, kleiner Mann in grauem Schoßrock, mit einem Spitzmausgesicht“ (S. 15). Er trägt Brillen und ist energisch. Paul vergleicht ihn mit Himmelstoß. Er besitzt die Autorität, die die Lehrer damals genossen, und vertritt ...

  3. 2. Apr. 2023 · Analyse. In diesem Kapitel führt der Ich-Erzähler die meisten seiner Kameraden und Freunde ein. Einige von ihnen (Müller, Kropp und Leer) waren vor dem Krieg seine Klassenkameraden. Sie sind alle zwanzig Jahre alt. Bereits im ersten Kapitel des Romans werden die wesentlichen Themen eingeführt, die auch im Verlauf des Romans immer wieder ...

  4. 2. Apr. 2023 · Als es seinem Freund schlechter geht, sucht Bäumer einen Arzt und bittet ihn, mitzukommen, da Kemmerich sonst sterbe. Der Arzt weiß nicht, wer gemeint ist und hat keine Zeit für Bäumer. Er beauftragt einen Lazarettgehilfen, um nach Kemmerich zu sehen. Der Gehilfe erzählt Bäumer, dass der Arzt täglich mehrere Amputationen durchführt und ...

  5. Himmelstoß ist im Zivilberuf Briefträger. Als Briefträger führt er abseits des Kriegs ein tristes, einfaches Dasein. Er ist körperlich benachteiligt und wird als „kleiner, untersetzter Kerl, der zwölf Jahre gedient hatte, mit fuchsigem, aufgewirbeltem Schnurrbart“ (S. 26) bezeichnet. Beim Militär ist er Unteroffizier und der ...

  6. 2. Apr. 2023 · Leiß/Stadler, S. 237–239). »Im Westen nichts Neues« entstand in einer historisch kritischen Zeit zwischen Erstem Weltkrieg und Nationalsozialismus, in der die Literatur sich sehr stark in das politische Geschehen einmischte und nicht nur von Gebildeten gelesen wurde. Veröffentlicht am 2.

  7. Der Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque erschien 1928 und zählt heute zu den wichtigsten Antikriegsbüchern des 20. Jahrhunderts. Verboten wurde der Roman von den Nationalsozialisten jedoch erst als die Aufführung einer auch in Deutschland sehr erfolgreichen Verfilmung untersagt wurde. „Im Westen nichts Neues“ ist damit auch […]