Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Archiv. Im Jahr 1981 wurde in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mit der Erschließung und Verzeichnung von Dokumenten und dem Aufbau eines Archivs begonnen. Erhalten geblieben sind Fragmente der Registratur- und Verwaltungsakten des KZ-Lagerkomplexes Ravensbrück.

  2. 10. Sept. 2020 · Eine Dauerausstellung in der Gedenkstätte Ravensbrück zeigt: Als KZ-Aufseherin zu arbeiten, versprach Emanzipation und sozialen Aufstieg. Frauen im Nationalsozialismus - das waren keineswegs nur ...

  3. Das KZ Ravensbrück war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde 1938/1939 durch die Schutzstaffel (SS) in der Gemeinde Ravensbrück im Norden der Provinz Brandenburg errichtet.

  4. Die Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück führt alle bekannten Außenlager des KZ Ravensbrück ( 53° 11′ 28″ N, 13° 10′ 6″ O) auf. Dieses bestand von 1938/39 bis 1945 in der brandenburgischen Gemeinde Ravensbrück (heute Fürstenberg/Havel) und war das größte Frauenlager im damaligen Deutschen Reich. Die Außenlager des ...

  5. 8. Aug. 2020 · Die Österreicherin war fraglos eine der Grausamsten unter den mehr als 3300 KZ-Aufseherinnen, die in Ravensbrück auf ihren brutalen Job vorbereitet wurden. Das 80 Kilometer nördlich von Berlin ...

  6. Siemenslager Ravensbrück. Das Siemenslager Ravensbrück war ein Teil des Lagerkomplexes des KZ Ravensbrück in der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde ab 1942 in der Gemeinde Ravensbrück (heute Stadt Fürstenberg/Havel) im Norden der Provinz Brandenburg errichtet. Weibliche Häftlinge leisteten dort Zwangsarbeit für Siemens & Halske (S&H).

  7. Rund 90 Kilometer nördlich von Berlin, ganz in der Nähe des ehemaligen Luftkurorts Fürstenberg, wurde im Jahre 1939 das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück errichtet. Bereits kurz nach der Eröffnung des Lagers Anfang Mai wurden rund 1000 Frauen aus dem KZ Lichtenburg nach Ravensbrück verlegt und mussten unter Zwang das Lager weiter ...