Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Sportverein aus Mannheim, dessen erste Fußballmannschaft von 1983 bis 1990 in der Bundesliga spielte. Der Verein aus dem Stadtteil Waldhof zählt über 2400 Mitglieder. [2] Er ist bekannt für seine Nachwuchsarbeit: Der SV Waldhof Mannheim brachte mit Bernd und Karlheinz Förster, Otto Siffling, Jürgen ...

  2. Luisenpark Mannheim. Der Luisenpark ist die größte Parkanlage in Mannheim. Er liegt am linken Neckarufer, stadtnah im Bereich einer ehemaligen Neckarschlinge und gliedert sich heute in zwei Teile: Der Untere Luisenpark ist der älteste Teil, öffentlich zugänglich und gilt als Gartendenkmal.

  3. Christuskirche (Mannheim) Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Oststadt. Zusammen mit der Friedenskirche bildet sie die ChristusFriedenGemeinde. Sie wurde zwischen 1907 und 1911 nach den Plänen von Christian Schrade im neubarocken Stil mit Jugendstil-Anklängen erbaut. Kaum von den großen Kriegszerstörungen ...

  4. Hafen Mannheim (Baden-Württemberg) Lage Hafen Mannheim. Der Mannheimer Hafen ist einer der bedeutendsten Binnenhäfen Europas. Er umfasst 2.679.000 m² Wasserfläche sowie 8.635.000 m² an Land. Knapp 500 Unternehmen mit 20.000 Arbeitsplätzen sind im Hafengebiet angesiedelt. Mannheim eröffnete 1968 das erste Containerterminal in einem ...

  5. Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen und etwa 118.000 Reisenden und Besuchern täglich (2020) nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweithäufigst frequentierte Bahnhof in Baden-Württemberg. [6] Er gehört zu den 86 Bahnhöfen (Stand 2021) der Preisklasse 2 von DB Station&Service.

  6. Mannheim er en by i den sydvestlige del af Tyskland. Byen har 309.370 indbyggere (31. december 2018), hvilket gør den til den tredje største by i delstaten Baden-Württemberg , kun overgået af delstatens hovedstad Stuttgart og Karlsruhe .

  7. 1758: Karl Matthias Ernst († 1830 in Mannheim), Maler und Grafiker. 1758: Heinrich Maria Graf († 1822 in Frankenthal), römisch-katholischer Geistlicher in Frankenthal und Abgeordneter im Bayerischen Landtag. 1758: Franz Friedrich von Sturmfeder († 1828 in Augsburg), Generalvikar und Bistumsverweser von Augsburg.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu mannheim wikipedia

    heidelberg wikipedia