Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Schell war einer der großen weiblichen Stars im Kino der 50er Jahre. Im deutschen Film der Nachkriegszeit verkörperte sie die Traumfrau an der Seite von Stars wie Dieter Borsche oder O.W. Fischer. Der internationale Durchbruch gelang ihr 1954 mit Helmut Käutners Die letzte Brücke, für den sie in Cannes als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde. In den folgenden Jahren arbeitete ...

  2. Maria Schell war mit dem Regieassistenten Horst Hächler und dem Regisseur Veit Relin verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat. Nach einem Selbstmordversuch zog sie sich in den letzten Jahren in die Einsamkeit ihres Bauernhofs in Kärnten zurück. Über diese Zeit, in der sie sich eine eigene Welt aufbaute, hat ihr Bruder Maximilian Schell 2002 mit "Meine Schwester Maria" ein von Verständnis ...

  3. Maria Schell war einer der großen weiblichen Stars im Kino der 50er Jahre. Im deutschen Film der Nachkriegszeit verkörperte sie die Traumfrau an der Seite von Stars wie Dieter Borsche oder O.W. Fischer. Der internationale Durchbruch gelang ihr 1954 mit Helmut Käutners Die letzte Brücke, für den sie in Cannes als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde. In den folgenden Jahren arbeitete ...

  4. 27. Apr. 2005 · Marlon Brando, Gary Cooper und Romy Schneider: Maria Schell war einer der größten Stars des deutschen Nachkriegskinos. In den Sechzigern feierte sie an der Seite zahlreicher Hollywoodstars auch ...

  5. 26. Apr. 2020 · Das vergessene Lachen der Maria Schell. Das Verhältnis war nicht immer ungetrübt: Maria Schell mit ihrer Tochter im Jahr 1972. Bild: Wolfgang Kühn, United Archives, Imago Images (Archiv) Vor 15 Jahren starb die beliebte Schauspielerin Maria Schell. Ihre Tochter Marie Theres Kroetz-Relin erzählt vom bitteren Ende des Weltstars. VON JOSEF KARG.

  6. 27. Apr. 2020 · Die berühmte österreichische Schauspielerin Maria Schell hat sich im Laufe ihrer bewundernswerten Karriere durch ihre hochemotionale Schauspielkunst hervorgetan, indem sie oft zerbrechliche und zugleich willensstarke Frauen darstellte. Ihr Kollege Oskar Werner gab ihr deshalb den Spitznamen Seelchen. Maria wurde am 15. Januar 1926 in Wien ...

  7. www.dff.film › ausstellung › maria-schell-2007Maria Schell - DFF.FILM

    Die Rolle als Teil einer Großfamilie ist Maria Schell auch aus dem eigenen Leben vertraut. Immer wieder macht sie deutlich, wie wichtig ihr die Familie ist. Maria Schell war zweimal verheiratet: von 1957 – 1965 mit dem deutschen Regisseur Horst Hächler und von 1966 – 1986 mit dem österreichischen Maler, Schauspieler und Regisseur Veit ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach