Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gleichgeschlechtliche Paare werden staatlicherseits nicht anerkannt. Im Parlament von Venezuela wird das Thema durch einzelne Abgeordnete debattiert. In einer Entscheidung des Verfassungsgericht von Februar 2008 wurde eine gleichgeschlechtliche Ehe nicht zugelassen. [1] [2] [3]

  2. Klein-Venedig (Venezuela) Als Klein-Venedig (auch Welser-Kolonie oder Welserland) bezeichnet man ein Gebiet (die Bundesstaaten Falcón und Zulia) im heutigen Staat Venezuela und im damaligen Vizekönigreich Neuspanien, welches Karl V. den Welsern von 1528 bis 1546 verpfändet hatte. Die Welser waren eine Augsburger und Nürnberger Patrizierfamilie.

  3. Guayana Esequiba ( spanische Aussprache: [ ɡwaˈʝana eseˈkiβa ]), auch Territorio del Esequibo oder kurz Esequibo, ist ein Gebiet westlich des Flusses Essequibo in Südamerika. Es gehört aufgrund eines Schiedsspruchs von 1899 zum heutigen guyanischen Staatsgebiet, wird jedoch auch von Venezuela beansprucht.

  4. April 1810 in Caracas. Die Unabhängigkeitskriege in Venezuela waren ein Teil der südamerikanischen Unabhängigkeitskriege von 1810 bis 1823. Ziel der bewaffneten Kämpfe war die Loslösung des Generalkapitanats Venezuela vom kolonialen Mutterland Spanien . Mit inbegriffen ist der Bürgerkrieg, bei dem sich monarchistische Anhänger des ...

  5. Staatspräsident Venezuelas. Der Staatspräsident Venezuelas ist das Staatsoberhaupt Venezuelas und der Vorsitzende der venezolanischen Regierung. Er wird auf 6 Jahre gewählt und kann nach einem Referendum über die venezolanischen Verfassung im Jahr 2009 unbeschränkt oft kandidieren. Davor konnte der Präsident höchstens einmal ...

  6. Die Proteste in Venezuela begannen mit Aktionen von Studenten und Angehörigen der Mittelschicht, die seit Februar 2014 öffentlich gegen die Regierung Venezuelas unter Nicolás Maduro protestierten. Die Proteste flauten nach einigen Monaten ergebnislos wieder ab. 2015 errang die Opposition die Mehrheit im Parlament Venezuelas (siehe Parlamentswahlen in Venezuela 2015 ).

  7. Das Ministerkabinett von Venezuela (es: Gabinete de Ministros de Venezuela) ist neben dem Ministerrat (es: Consejo de Ministros) eine der Körperschaften der Exekutive im Präsidialsystem der Bolivarischen Republik Venezuela. Die Ministerien haben die Aufgabe, politische Prozesse, Strategien, Programme und Projekte verfassungsgemäß und den ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach