Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Wismar reservieren. Schnell und sicher online buchen. Hotels in Wismar, Deutschland. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar. Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar befindet sich in Wismar-Altstadt im Schabbellhaus (kurz auch Schabbell ), Schweinsbrücke Nr. 6 und 8. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  2. Landkreis Wismar. Der Landkreis Wismar war von 1933 bis 1952 ein Landkreis in Mecklenburg. Der Kreissitz befand sich in Wismar. Das Kreisgebiet gehört heute zu den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Parchim und Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern .

  3. Heiligen-Geist-Kirche (Wismar) Die Heiligen-Geist-Kirche in der Hansestadt Wismar gehört zum Heiligen-Geist-Hospital, das Mitte des 13. Jahrhunderts in der Altstadt von Wismar gegründet wurde. Die Kirche befindet sich in der Lübschen Straße Ecke Neustadt. Die Kirche war eine Spitalkirche, in der Kranke und Bedürftige versorgt und gepflegt ...

  4. 1257 war der mecklenburgische Herzog von seiner Stammburg Mecklenburg nach Wismar gezogen. Ab 1276 entstand eine einfache Mauer mit Stützpfeilern sowie mit Türmen, Toren und Pforten. Sie umschloss die Alt- und die Neustadt und wurde ständig ausgebaut. [1] Hinweise auf die Stadtmauer gehen u. a. auch zurück auf Schreiben von.

  5. Freiwillige Feuerwehr. Ärmelabzeichen der FF Wismar. Die Freiwillige Feuerwehr Wismar wurde am 23. April 1859 gegründet. Sie ist damit die älteste Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern. Bis zum Jahr 1997 verfügte die Stadt Wismar auf ihrem Gebiet ausschließlich über eine Freiwillige Feuerwehr, mit zwei Löschzügen.

  6. Mit über 2000 Exponaten werden erstaunliche Geschichten aus allen Jahrhunderten erzählt: Ein originales Teil eines mittelalterlichen Schiffes steht für den Hafen, der seit jeher das Herzstück Wismars war. Schiffe, vor allem Koggen, prägten den Handel im Hafen und förderten die Entwicklung der Stadt. Eine raumhohe Tapisserie aus dem 16.

  7. Archidiakonat Wismar. Das ehemalige Archidiakonat ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am St.-Marien-Kirchhof 3 in Wismar im Landkreis Nordwestmecklenburg. Das ehemalige Verwaltungs- und Wohngebäude des Archidiakonats ist im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet worden.