Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vatertag (1955) Ernst Waldow: v. Streitwitz, 1. Verkäufer. Blandine Ebinger: Hermine v. Streitwitz. Vatertag ist ein deutscher Film von Hans Richter aus dem Jahr 1955 .

  2. Gundel Thormann: Sidonie von Grasenabb. Rosen im Herbst ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1955. Regie führte Rudolf Jugert, in den Hauptrollen agieren Ruth Leuwerik, Bernhard Wicki und Carl Raddatz, in tragenden Rollen Lil Dagover, Paul Hartmann und Günther Lüders. Es handelt sich um eine Verfilmung des Romans Effi Briest von Theodor Fontane.

  3. Beste Filmmusik (Musikfilm): Saul Chaplin, Adolph Deutsch – Eine Braut für sieben Brüder (Seven Brides for Seven Brothers) Bester Song: Three Coins in the Fountain aus Drei Münzen im Brunnen – Sammy Cahn, Jule Styne. BesterTonmischung: Leslie I. Carey – Die Glenn Miller Story (The Glenn Miller Story) Hauptartikel: Oscarverleihung 1955.

  4. Elke Arendt: Schneewittchen. Addi Adametz: Böse Königin. Niels Clausnitzer: Prinz Edelmut. Dietrich Thoms: Jäger. Renate Eichholz: Mutter. Zita Hitz: Kammerfrau. Erwin Platzer: Der kleine Mohr. Schneewittchen und die 7 Zwerge ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 1955. Er basiert auf dem Grimm’schen Märchen Schneewittchen .

  5. nds.wikipedia.org › wiki › 19551955 – Wikipedia

    Hööftsiet; Över Wikipedia; Ik bruuk Hülp; Artikels na Alphabet; Ne’en Artikel schrieven; Tofällige Siet

  6. DDR-Fußball-Oberliga 1955. Die DDR-Oberliga 1955 war die siebte Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Es handelte sich um eine Übergangsrunde, da die Meisterschaft ab 1956 nach sowjetischem Vorbild an das Kalenderjahr angeglichen und deswegen die Zeit zwischen dem Saisonende 1954/55 im Sommer 1955 und dem Beginn der Saison 1956 im ...

  7. Reifende Jugend entstand Mitte 1955 im Göttinger Filmstudio sowie mit Außenaufnahmen in der Göttinger Grimm-Schule. Die Uraufführung erfolgte am 15. September 1955 vor Ort im Capitol-Kino in Göttingen, die Berliner Premiere war am 10. November desselben Jahres. Gerard Biller hatte die Herstellungsleitung, Heinz Laaser die Produktionsleitung.