Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Hitler war ein Politiker des Nationalsozialismus. Er nannte sich „Führer“ und regierte Deutschland von 1933 bis 1945. Als Diktator konnte er alles selbst bestimmen.

  2. Wer war Hitler? Die Person Adolf Hitlers ist eng mit unvorstellbaren Verbrechen verbunden. Hitler war ein Gewaltherrscher, der seine Macht gnadenlos für unmenschliche Ziele missbrauchte. Er regierte 12 Jahre (1933-1945) als Alleinherrscher, also als Diktator in Deutschland.

  3. Hitler, Adolf, deutscher Politiker, Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei , Reichskanzler seit 30.1.1933, nach Vereinigung der Ämter Reichskanzler und Reichspräsident am 2.8.1934 „Führer und Reichskanzler“. Hitler lebte von 1889 bis 1945.

  4. Führer Adolf Hitler. Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 in Braunau am Inn in Österreich geboren. Als Jugendlicher in der Schule und danach kam er mit stark antisemitischen, nationalistischen Gedankengut in Berührung. Nachdem er als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg gedient hatte, baute er die NSDAP auf, kam aber 1923 nach dem gescheiterten ...

  5. Adolf Hitler herrschte von 1933 bis 1945 in Deutschland; In dieser Zeit wurden viele Menschen verfolgt und getötet. Als Hitler an der Macht war, begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg.

  6. Diktatoren. Adolf Hitler beeinflusste die Geschichte des 20. Jahrhunderts auf schreckliche Weise. Doch wie wurde er zum Diktator, der die Welt mit einem verheerenden Krieg und dem Holocaust in eine Katastrophe stürzte? Von Irina Fernandes. Zielloses Leben. Scheitern in der Schule. Die drei Schlüsselfiguren. Krieg als positives Erlebnis.

  7. Als Adolf Hitler 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde, begann Deutschlands Weg in den Zweiten Weltkrieg. Was zunächst aussah wie die Auflehnung gegen den Vertrag von Versailles, war in Wirklichkeit die Vorbereitung eines Krieges um Weltmacht und neue Gebiete. Von Martina Frietsch. NS-Außenpolitik: Zwischen Friedensbeteuerung und Aggression.