Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2015 · Ob Schalck auch diese gemeistert hätte, wissen wir nicht, doch deuten die Planungen an, dass der politische Zusammenbruch von 1989 den wirtschaftlichen Zusammenbruch der DDR nur um wenige Jahre zuvorgekommen ist. Alexander Schalck-Golodkowski erlebte diese Zeit im bayerischen „Exil“. Nach seiner Flucht wurde er von der Modrow-Regierung zur ...

  2. politikisto. v • d • r. Alexander SCHALCK-GOLODKOWSKI (la 3-an de julio 1932 — la 21-an de junio 2015) estis direktoro de ĉefa sekcio en la Ministerio pri internacia komerco kaj germana enlanda komerco (1956-62), vicministro pri ekstera komercado (1967-75), kaj estro de Komerca koordigado de GDR (KoKo, 1966-86).

  3. 22. Juni 2015 · Ex-DDR-Politiker Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Er war Staatssekretär im Außenhandelsministerium der DDR und der wichtigste Beschaffer von Westgeld. Nun ist Alexander Schalck-Golodkowski ...

  4. 6. Dez. 2014 · Alexander Schalck-Golodkowski galt als Devisenbeschaffer der DDR. Als die zum Teil dubiosen Geschäfte mit dem Sturz des SED-Regimes 1989 ans Licht kamen, stellte er sich am 6. Dezember 1989 der ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › SchalckSchalckWikipedia

    Schalck ist ein Familienname. Zu Herkunft und Bedeutung siehe Schalch. Namensträger. Alexander Schalck-Golodkowski (1932–2015), deutscher Politiker (SED) Ernst Schalck (1827–1865), deutscher Maler, Zeichner und Karikaturist; Henrich Schalck (1760–1828), deutscher Buchbinder und Politiker, MdL Waldeck

  6. 22. Juni 2015 · Tod von Schalck-Golodkowski Schattenmann mit Sonnenbrille. 22. Juni 2015, 18:13 Uhr. Mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß (CSU, li.) fädelte Schalck-Golodkowski 1983 einen ...

  7. 21. Juni 2015 · Schalck-Golodkowski, Alexander Schalck-Golodkowski, Alexander 03.07.1932 - 21.06.2015 : Deutsch-deutsche Erinnerungen. Reinbek 2000. Bernd Florath. Nach oben Weitere Websites. Stasi Mediathek Bundesarchiv Ausstellung: Einblick ins Geheim ...