Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ziehen. So zeigt sich das System der „checks and balances“ im amerikanischen Regierungssystem in der starken Stellung des Parlaments gegenüber dem Präsidenten. Dieser hat keinerlei Befugnis, das Parlament aufzulösen. Anders in Frankreich: Hier kann der Präsident das Parlament auflö-sen. Dies ist zuletzt vor zwanzig Jahren geschehen.

  2. Regierungssysteme im Vergleich. Aus der Geschichte lernen. Regierungssysteme lassen sich aus den jeweiligen historischen Erfahrungen und Prioritäten der Zeit ihrer Entstehung erklären. Sie scheinen unterschiedliche Stärken und Schwächen zu haben. Großbritannien: Tradition und Polarität.

  3. Die Grafik zeigt das politische System der Vereinigten Staaten auf Bundesebene und die wichtigsten Bundesorgane der Legislative (hellrot), Exekutive (gelb) und Judikative (grün) wie folgt: Die Gewaltenteilung beruht auf dem Prinzip von "checks and balances", am besten übersetzt als ein System von gegenseitiger Kontrolle und Austarieren der ...

  4. Viele übersetzte Beispielsätze mit "amerikanische Regierungssystem" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  5. Die demokratische Komponente des amerikanischen Regierungssystems. Ernst Fraenkel; Pages 39-99. Download chapter PDF Die bundesstaatliche Komponente des amerikanischen Regierungssystems. Ernst Fraenkel; Pages 100-168. Download chapter PDF Die rechtsstaatl ...

  6. Die "Erfindung der Nation", so der US-amerikanische Politikwissenschaftler Benedict Anderson in seinem 1988 auf Deutsch erschienenen gleichnamigen Buch, gründet denn auch – bezogen auf die USA – wesentlich auf der Emanzipation vom "Alten Kontinent" Europa mit seinen Staatskirchen und Herrschern von Gottes Gnaden. Viele Europäerinnen und Europäer machten sich vor allem auch deshalb auf ...

  7. Verwirklichung im damaligen amer. M1: Thomas Paine, 1791 An den Revolutionen in Amerika und Frankreich und den Anzeichen, die in anderen Ländern erscheinen, wird offensichtlich, dass sich die Meinung der Welt im Hinblick auf Regierungssysteme ändert. [..stoafliche Ordnung sollte wandelber sein, weil Grenzen formelle Regierung macht nur einen ...