Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Vogelattrappen vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Waldrapp-Projekt schaffe die Grundlage für andere Artenschutzmaßnahmen, erklärt Fritz. Generell sieht der Biologe die Wiederansiedlung des Vogels als Bereicherung für die Umwelt rund um die Alpen. Das Tier richte keinen Schaden an und ernähre sich von Würmern und Larven, die im Umfeld von Kulturpflanzen vorkommen.

  2. Von A bis G. Alpenbraunelle. Die Alpenbraunelle (Prunella collaris) ist ein unscheinbarer Vogel, dessen Gefieder hauptsächlich braun oder grau ist. Auf dem Speiseplan dieser Braunelle stehen neben Insekten auch Würmer und Samen. Eier: helles Blau, glänzend, spindelförmig, ca. 23×16 mm. Brutverhalten: brütet von Mai bis August, ein bis ...

  3. 1. Apr. 2022 · Aussehen. Mit seinen etwa 35 cm Körperlänge ist der Krauskopf-Blaurabe nicht schwer zu finden. Sein Kopf und die Brust sind schwarz, die Oberseiten der Flügel dunkelblau gefärbt. Daher heben sich der weiße Bauch und die Schwanzspitze besonders star k ab. Den Namen „Krauskopf“ erhielt der Vogel nicht aufgrund mangelnder Gefiederpflege ...

  4. So könnt Ihr jetzt selber, die Kleinen und Großen Vögel mit Hilfe der Vogelbilder und den dazugehörigen Namen, die gesuchte heimische Vogelart bestimmen. Foto zu unterschiedlichen Vogelarten mit Namen zur online Vogelbestimmung. Ihr findet hier auch einige Vögel/Vogelarten, die man häufig nur im Winter bei uns in Deutschland sieht.

  5. Vogel suchen. Alle Vögel ansehen. Das Blaukehlchen macht seinem Namen alle Ehre: Die leuchtend blaue Kehle des Männchens ist unverkennbar. Ihn zu entdecken, ist aber nicht einfach, denn er lebt meist versteckt im Gebüsch. Begradigte und befestigte Flüsse sowie die Abtorfung unserer Moore haben das Blaukehlchen zudem selten werden lassen.

  6. Grüner Vogel – diese Vögel haben ein grünes Federkleid. Du hast einen kleinen grünen Vogel bei dir im Garten entdeckt und möchtest wissen, was für eine Vogelart das war? Es könnte der Grünfink, die Kohlmeise, der Halsbandsittich, der Erlenzeisig oder ein Grünspecht gewesen sein. Im Folgenden stelle ich dir heimische Vögel mit einem ...

  7. Keltische Symbolik. In der keltischen Mythologie gilt der blaue Vogel als Symbol für Transformation und Wiedergeburt. Es wird oft mit dem Kreislauf des Lebens und dem Wechsel der Jahreszeiten in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass der blaue Vogel denen, die ihm begegnen, Segen und Führung bringt.