Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2020 · "Braveheart" war sein Baby: Mel Gibson ist als Regisseur ähnlich berühmt und erfolgreich wie als Schauspieler. Seine Jesus-Adaption "Die Passion Christi" war ein weltweiter Hit, für "Braveheart" gewann er mehrere Oscars, und mit "Hacksaw Ridge – Die Entscheidung" drehte er einen modernen Kriegsfilmklassiker. Eigentlich trennt er seine ...

  2. Braveheart“ ist ein amerikanischer Film aus dem Jahre 1995. Damals erhielt der Film fünf Oscars, beispielsweise als Bester Film und Beste Regie. Für die Herstellung standen 72 Millionen US-Dollar bereit, doch die Einnahmen belaufen sich auf den verdreifachten Betrag. „Braveheart“ diente in der Popkultur mehrfach als Inspiration, so auch in „Ice Age 4 – Voll verschoben“.

  3. 8. Feb. 2023 · Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Distelsymbol in Schottland eine reiche und faszinierende Geschichte hat und eine bedeutende Rolle in der kulturellen, historischen und politischen Landschaft des Landes gespielt hat. Ob das distelförmige Mauerwerk auf Schottlands Schlössern oder die Disteldesigns in Tartan-Weberei, dieses Emblem ...

  4. 27. Apr. 2010 · April 2010 um 09:51 Uhr. Mann, bei Braveheart gehts doch nicht um Historizität! Es ist einfach nur ein sehr gut inszeniertes Heldenepos. William Wallace steht für denjenigen der die Eier hat für Gerechtigkeit zu kämpfen, wärend die schottischen Lords ihre Leute an die imperialistischen Engländer verkaufen.

  5. Braveheart ist vergleichbar mit dem deutschen "beherzt sein". Comment. Hallo erstmal, man kann nicht immer wörtlich übersetzen. Brave heißt Mutig/Tapfer und Heart heißt Herz. Im deutschen gibt es einen ähnlichen Begriff "Beherzt" zugegeben, der Begriff ist schon ziemlich veraltet bedeutet aber Mutig. Gruß Bravehamp.

  6. 5. Okt. 1995 · Braveheart Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: Stephen McEveety, Alan Ladd Jr., Bruce Davey, Mel Gibson u.v.m.

  7. William Wallace (historisierende Darstellung des 17./18. Jahrhunderts) William Wallace (Kupferstich des 18. Jahrhunderts) Sir William Wallace von Elderslie, in mittelalterlichem Gälisch: Uilliam Uallas; modernem Gälisch: Uilleam Uallas; Lateinisch: Guillelmus Walois de Scotia miles; Französisch: William Walleys (* um 1270 in Elderslie bei Paisley in Schottland; † 23.