Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juni 2020 · Das Ziel ist der Weltfrieden. Deshalb wurden vor 75 Jahren die Vereinten Nationen gegründet. Doch viele Völkermorde konnten sie nicht verhindern, auch den Krieg in Syrien nicht. Von Peter Mücke.

  2. 50 Jahre Mauerbau Editorial Im Rückspiegel - Essay Walter Ulbrichts "dringender Wunsch" Chruschtschow, Ulbricht und die Berliner Mauer "Grenzverletzer sind festzunehmen oder zu vernichten" Ein Hauch von Frühling Mauerbau und Staatssicherheit Die Mauer und ihre Bilder Der Mauer um die Wette gedenken. Chruschtschow, Ulbricht und die Berliner Mauer.

  3. 22. Jan. 2020 · Layoutoptionen nach Jahr: 1958. 1959. 1960 Jahr. 1961. 1964. 3 Zimmer. Das Dreizimmerhaus hat eine Gesamtfläche von 54 bis 57 Metern, eine Wohnfläche von 37 bis 42 m2 und eine Küche von 5 bis 6 m2. Layoutoptionen nach Jahr: 1958. 1959. 1960 Jahr. 1961. 1964

  4. Neben der Auseinandersetzung um die Atomrüstung beschäftigt die Bundesbürger im Jahr 1958 innenpolitisch vor allem das sog. Chruschtschow-Ultimatum der Sowjetunion mit Bezug auf Berlin (West). Die UdSSR kündigt die Viermächteverträge über die Stadt, verlangt, dass der Westteil Berlins in eine entmilitarisierte Freistadt umgewandelt ...

  5. Als solcher wurde Chruschtschow in den Parteiapparat der Ukraine befördert, in die damalige Hauptstadt Charkow, später nach Kiew. 1929 nutzte er eine Chance zur Weiterbildung und besuchte die Industrieakademie in Moskau, zu der pro Jahr nur wenige hundert Parteifunktionäre auf Empfehlung zugelassen wurden. Auch hier übernahm er wieder Parteiarbeit. Außerdem lernte er Stalins Frau

  6. 8. Juli 2020 · Der Vorsitzende des Ministerrates der UdSSR, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, kam im Jahr 1960 zu einem Besuch nach Linz, nachdem er zuvor das KZ Mauthausen besichtigt hatte. Am 4.

  7. 25. Feb. 2023 · Geschichte Geheimrede. Warum Chruschtschow seinen Vorgänger Stalin rhetorisch vernichtete. Am 25. Februar 1956 rechnete Nikita Chruschtschow mit seinem Vorgänger Josef Stalin ab. Bis heute ...