Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2007 · Im November 1905 malt Paula Modersohn-Becker ihre beste Freundin, die Bildhauerin Clara Westhoff, Rilkes Frau. Sie malt Clara im weißen Kleid, wie sie es beide im Sommer vor fünf Jahren trugen.

  2. Clara’s graf, voorzien van een fraaie stèle, bevindt zich op de begraafplaats te Fischerhude. In 1986 schreef de kunsthistorica Marina Sauer een biografie over haar. Die leidde ertoe dat Clara Westhoff nu niet meer alleen wordt beschouwd als de vrouw van de grote Rilke, maar ook als een pionier onder de vrouwelijke beeldhouwers in Duitsland.

  3. 10.000 Manuskriptseiten von Rainer Maria Rilke gehen an das Deutsche Literaturarchiv Marbach. Bislang kümmerten sich darum die Nachkommen des Poeten.

  4. Die Briefe an einen jungen Dichter wurden tatsächlich zu dem meistgelesenen Buch Rilkes. [4] Diese Ausgabe von 1929 ist klassisch geworden; sie wurde in viele Sprachen übersetzt. Die originalen Briefe Rilkes wurden von Kappus bei einer Auktion im Jahr 1953 versteigert. Die genauen Umstände des Geschäfts sind nicht mehr nachvollziehbar.

  5. Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker [1], (* 8. Februar 1876 in Dresden - Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. [2] In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 ...

  6. Clara Rilke-Westhoff gehört zu den bedeutenden Vertretern der modernen deutschen Ausdrucksplastik. Wichtige Werke aus ihrer Hand sind die Porträtbüsten Paula Modersohn-Beckers, Ricarda Huchs und das posthume Bildnis Rainer Maria Rilkes. Vermutlich aus einer bildhauerischen Schaffenskrise wandte sie sich ab 1925 der Malerei zu, der sie sich zuvor nur vereinzelt gewidmet hatte. In der ...

  7. Clara Westhoff, född 21 november 1878 i Bremen, död 9 mars 1954 i Fischerhude, var en tysk skulptör och målare. Biografi [ redigera | redigera wikitext ] Vid 17 års ålder flyttade Clara Westhoff till München för att gå en privat konstskola. 1898 flyttade hon till Worpswede där hon studerade skulptur hos Fritz Mackensen.