Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Apr. 2023 · Clara Zetkin Quelle: Der internationale sozialistische Frauentag, in “Die Gleichheit”, Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen, Stuttgart. 19.

  2. Berühmte Clara Zetkin Zitate. Egal ob lustige Zitate von Clara Zetkin oder Zitate zum Nachdenken, hier werden Sie garantiert fündig. Entdecken Sie jetzt tolle Zitate von Clara Zetkin zum Liken, Teilen und Weiterschicken! Nicht das Lippenbekentnis, nur das Leben und Handeln adelt und erhebt. (Clara Zetkin)

  3. Clara Zetkin - Journalistin, Sozialistin, Kommunistin, Internationalistin, Friedensaktivistin, Feministin - war eine der bedeutendsten Vertreterinnen der proletarischen Frauen- und der Arbeiter/-innen-Bewegung, Herausgeberin der Zeitschrift „Die Gleichheit“, Mitinitiatorin des Internationalen Frauentags (1910), Abgeordnete des Reichstags. Sie war auch Pädagogin, Literatur- und ...

  4. 1857. 5. Juli: Clara Zetkin wird als Clara Eißner in Wiederau (Sachsen) als Tochter des Dorfschullehrers Gottfried Eißner und dessen Frau Josephine (geb. Vitale) geboren. Sie wächst in einem Heimarbeiterdorf im Erzgebirge auf. 1874-1878. Besuch des von der Frauenrechtlerin Auguste Schmidt geleiteten Lehrerinnenseminars in Leipzig.

  5. Dann gnade Euch Gott! „ Das Wunderbarste an den Wundern ist, dass sie manchmal wirklich geschehen. „ Erst muß man wissen, was man will, dann muß man den Mut haben, es zu sagen, und anschließend die Tatkraft, es zu tun. Zitate von Clara Zetkin - Die Diktatur des Proletariats kann nur unter regem und aktivem Anteil der Frauen der ...

  6. Herbert Warnke, 1932 Mitglied des Deutschen Reichstags für die KPD, erinnert sich 1972 an den Zustand Clara Zetkins vor ihrer Reichstagsrede. (IDNR 076851) Ihre Rede als Alterspräsidentin hatte Clara Zetkin als einen kämpferischen Mahnruf verfasst. Unter vollem Einsatz der ihr noch gebliebenen Kräfte forderte sie – mit schwacher Stimme ...

  7. Clara Zetkin deutsche Politikerin (SPD, USPD, KPD), MdR und Frauenrechtlerin 1857–1933 Erinnerungen an Lenin, 1925 „Die Diktatur des Proletariats wird diesen großartigen Apparat der industriellen und intellektuellen Produktion, diese Antriebskraft der Zivilisation vor dem drohenden Zusammenbruch retten.“