Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der vereinfachten Form behauptet das Saysche Theorem: Jedes Güterangebot schafft sich seine Nachfrage selbst! Damit ist die Folgerung verbunden, dass es keine Absatzkrisen geben könne, dass also die Produktion nie durch fehlende Nachfrage beschränkt werde. Es handelt sich hierbei um eine gezielte Irreführung des Publikums mit

  2. 1. Juli 2020 · Das Saysche Theorem gilt nicht und es kann, wenn die Investitionsnachfrage, bspw. aufgrund von plötzlichen negativen Erwartungen (sinkende Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals), zu gering ist, zu einem Überangebot kommen. Dies ist der Fall in einer Depression. Neu ist der III. Quadrant, der das Preisniveau bestimmt. Hier trifft die ...

  3. JEAN-BAPTISTE SAY war Vertreter der klassischen Nationalökonomie französischer Schule, die nach dem Vorbild von ADAM SMITH eine vom Staat unabhängige Wirtschaftspolitik propagierte. Berühmtheit erlangte er insbesondere durch das nach ihm benannte saysche Theorem mit dem Kerngedanken „Jedes Angebot schafft sich auch seine Nachfrage“.

  4. Zentrale Theoreme: Das Saysche Theorem beschreibt die Einbindung des Arbeitsmarktes in die Gesamtwirtschaft: Bei Funktionsfähigkeit des Preismechanismus auf allen Märkten schafft sich jedes Angebot an Waren und Dienstleistungen seine eigene kaufkräftige Nachfrage im notwendigen Umfang; ein Gleichgewichtszustand wird also immer und überall ...

  5. Mit diesen Erkenntnissen aber sollte ein anderer Ökonom das Saysche Theorem später praktisch auf den Kopf stellen. [Die Zeit, 27.05.1999, Nr. 22] Zum Zeitpunkt seines Todes arbeitete er an einem neuen Roman mit dem Titel »Das letzte Theorem «.

  6. 7. Juli 2009 · Das Saysche Theorem by Wolfgang Waldner. Publication date 2009-07-07 Usage Public Domain Mark 1.0 Topics Say, Theorem, VWL, Wirtschaftskrisen Collection opensource Language German. Das Saysche Theorem und die geldpolitische Verursachung v ...

  7. saysches Theorem — [sɛ ], auf J. B. Say zurückgehender Lehrsatz der klassischen Nationalökonomie, dass Angebot und Nachfrage in einer Volkswirtschaft stets gleich groß sein müssen und keine Überproduktion möglich ist, da jede Produktion sich selbst eine wertmäßig …. Universal-Lexikon. Saysches TheoremDas saysche (oder Say sche ...