Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zielsetzung des Monitoringverfahrens im letzten Jahr vor der Einschulung. Mit dieser Handreichung gibt die Region Hannover allen Kindertageseinrichtungen in ihrem Zuständigkeitsbereich als öffentliche Jugendhilfeträgerin eine Arbeitshilfe an die Hand, die neuen gesetzlich übertragenen Aufgaben in allen Verfahrensschritten kompetent umzusetzen.

  2. Das Aufgabenspektrum ist groß: Die Region Hannover ist im berufsbildenden Bereich der größte Bildungsträger Niedersachsens. Sie ist Trägerin von insgesamt 12 berufsbildenden Schulen, 16 Förderschulen und zwei allgemeinbildenden Schulen. Um all diese Lernstätten kümmern sich die insgesamt rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ...

  3. Etwaige Anfragen sind an Zentrale.Vergabe@region-hannover.de zu richten. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation in laufenden (formellen) Ausschreibungsverfahren bis zur Angebotsöffnung ausschließlich über das Team Zentrale Vergabeangelegenheiten der Region Hannover zu führen ist. Teamleitung: René Watzel Telefon: +49 511/616-23208

  4. Das Sozialmonitoring dient der regelmäßigen, mehrdimensionalen und langfristigen Beobachtung sozialer Entwicklungen in der Region Hannover und den regionseigenen Kommunen. Die Daten liegen ab dem Jahr 2012, teilweise bereits seit 2010 vor; Stichtag ist jeweils der 31.12. des Jahres, etwaige Ausnahmen sind im Monitoring entsprechend gekennzeichnet.

  5. Region Hannover. Dezernat Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend. Hier sind die Fachbereiche Jugend, Soziales und Teilhabe angegliedert sowie die Beauftragte für... lesen. 145 . Besuchen Sie uns auf. Zuletzt aktualisiert: 05.04.2024 Impressum AGB Datens ...

  6. Der Schutz des Menschen vor schädlichen Umwelteinwirkungen steht im Mittelpunkt der Arbeit des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs setzen sich in zehn Teams dafür ein, dass die Umwelt in der Region Hannover bewahrt wird, die Lebensgrundlagen erhalten bleiben und die Ansprüche der Natur berücksichtigt werden.

  7. Das Team Baurecht und Fachaufsicht der Region Hannover ist im Bereich Bauen zuständig für die Fachaufsicht über die Bauämter derjenigen Regionsstädte und -gemeinden, die ein eigenes Bauamt haben (Barsinghausen, Burgdorf, Garbsen, Laatzen, Langenhagen, Lehrte, Neustadt, Ronnenberg, Seelze, Springe, Wedemark und Wunstorf). Wird in baurechtlichen Verfahren gegen die Entscheidungen dieser ...