Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Jan. 2019 · Lediglich die Schautafel über die Proteste der Frauen in der Rosenstraße im Februar 1943, die erfolgreich gegen die Verhaftung ihrer jüdischen Männer protestierten, deuten an, dass die ...

  2. 2. März 2012 · Ende Februar 1943 verlangten die "Frauen von der Rosenstraße" in Berlin die Freilassung ihrer jüdischen Ehemänner, die von SA und Gestapo verhaftet worden waren. Unter den Verhafteten waren ...

  3. 27. Feb. 2013 · Protest gegen Deportation Auf der Rosenstraße schrien sie die Nazis an. Auf der Rosenstraße schrien sie die Nazis an. "Wir wollen unsere Männer wieder haben!" 1943 ließ das NS-Regime Tausende ...

  4. 24. Jan. 2005 · Warum die Geschichte um die Rosenstraße bislang kaum Beachtung fand, erklärt Nina Schröder in ihrem Buch "Die Frauen der Rosenstraße. Hitlers unbeugsame Gegnerinnen": "Es blieb verdächtig ...

  5. www.filmportal.de › film › rosenstrasse_933cf022cc054cdc9f2c9Rosenstraße | filmportal.de

    Ihr Weg in Ruths Geburtsland, von deren Kindheit vor der Emigration in die USA Hannah so gut wie nichts weiß, führt sie zu der 90-jährigen Berlinerin Lena Fischer. Diese erzählt ihr, wie sie sich 1943 der kleinen Ruth annahm – in der Rosenstraße, wo Gestapo und SS so genannte "Mischlinge" und Juden aus "Mischehen" inhaftiert hatten.

  6. Die Frauen aus der Rosenstraße haben sich von ihren selbst internalisierten Rassekategorien durch die Dynamik der Aktion verabschiedet, oft nur Stück für Stück, aber die Tendenz war deutlich. Die hohe Beteiligung der Rosenstraße-Frauen an den nach dem März 1943 gebildeten Fluchthilfe- und Verstecknetzwerken für jüdische Illegale und Überlebende in Berlin spricht eine deutliche Sprache ...

  7. legte aus Anlass des 60. Jahrestages der Protestaktion von mutigen Frauen in der Rosenstraße Blumen am Denkmal nieder und bedankte sich in einem offenen Brief bei den Frauen für ihren Mut und ihre Zivilcourage. Liebe Gisela Mießner, liebe mutige "Frauen der Rosenstraße", wie in jedem Jahr, so werden Sie sich auch an diesem 28.