Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Seit 2010 unterstützen und verwalten wir die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Großfakultät mit ihren mehr als 90 Professuren, mehr als 500 Mitarbeitenden und Forschenden sowie ca. 7.300 in Studienfächern der Fakultät eingeschriebene Studierende (Kopfzahl 4.800). Außerdem bilden wir für Ihre Fragen die Brücke zur zentralen ...

  2. uni-tuebingen.de › einrichtungen › universitaetsbibliothekUniarchiv | Universität Tübingen

    Kontakt Universitätsarchiv Tübingen Wilhelmstraße 32 72074 Tübingen . uat [at] uni-tuebingen.de +49 7071 29-72857 Fax: +49 7071 29-5726. Öffnungszeiten Beratungsbereich (Bonatzbau, 1. OG rechts) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarun ...

  3. Prof. Dr. Andreas Nieß ist als ärztlicher Direktor der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen kooptierter Professor am Institut für Sportwissenschaft und Mitglied des Leitungsgremiums des Instituts. Die Abteilung Sportmedizin beschäftigt sich mit dem Einfluss von Bewegung, Training und Sport auf den gesunden und kranken ...

  4. Aufgaben und Kontaktmöglichkeiten des Rektorats der Universität Tübingen. Es besteht aus dem Rektor und den Prorektoren und Prorektorinnen sowie dem Kanzler.

  5. Anschrift . Computational Physics Tübingen (CPT) Eberhard Karls Universität Auf der Morgenstelle 10 [Gebäude C] 72076 Tübingen. Tel +49 (0) 70 71 - 29 - 7 54 68 Fax +49 (0) 70 71 - 29 - 58 89 . Anreise Mit dem PKW von der A81 Stuttgart - Singen. Ausfa ...

  6. 72074 Tübingen. Kontakt per Telefon: +49 7071 29-74444 Montag bis Freitag: 8.30 Uhr - 11.30 Uhr Montag bis Donnerstag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr. E-Mail schreiben. Fax: +49 7071 29-5550. Öffnungszeiten: Allgemeine Öffnungszeiten . Service. Amtliche Bekannt ...

  7. Die mehr als 500 Jahre alte Eberhard Karls Universität Tübingen birgt in ihren 66 Fachsammlungen einen europaweit einzigartigen Bestand. Im Jahr 2006 wurde das Museum der Universität Tübingen MUT als Dachinstitution aller Sammlungen gegründet, zu dessen Aufgaben gehört es, die Betreuung der Bestände in verantwortungsvoller Weise zu organisieren, die Sammlungen für Lehre und Forschung ...