Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2016 · Es kommt der Tag…. Die vier Adventsonntage bereiten auf das Kommen von Jesus vor, dessen Geburt zu Weihnachten gefeiert wird. Immer mehr wird dieser eigentliche Sinn von Advent und Weihnachten vergessen. Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 27. November 2016 (Mt 24,37-44)

  2. Trailer zum Film Es Kommt Der Tag. Ein Familiengeheimnis reicht zurück in die Zeit des deutschen Herbst. Nach über 25 Jahren steht Alice Rybka zum ersten Mal ihrer Mutter gegenüber: Judith Müller lebt auf einem kleinen Weingut im Elsass mit einer neuen Familie und einer neuen Identität.

  3. 29. Feb. 1992 · Heinrich Mann, Studienausgabe in Einzelbänden (Taschenbuchausgabe) Intensiv wie kaum ein anderer seiner Emigranten-Kollegen mischte sich Heinrich Mann aus dem Exil in die politische Debatte um Deutschland ein. Manche seiner Aufsätze, Essays, Pamphlete wurden ins Nazi-Reich geschmuggelt und gingen bei Gesinnungsfreunden von Hand zu Hand.

  4. Doch Judith kommt aus Deutschland und hat dort eine Vergangenheit zurückgelassen, die sie nun einholt, als ihre älteste Tochter plötzlich auf dem Hof steht. Verbittert, suchend, verzweifelt und auch rachsüchtig ist Alice. Man spürt, dass es in ihr gärt und brodelt. Die Mutter hat sie vermisst, ebenso den Vater, der früh bei einem Autounfall starb, aber auch Großeltern hätte sie gern ...

  5. Es kommt der Tag, Da will man in die Fremde. Dort wo man lebt, Scheint alles viel zu klein. Es kommt der Tag, Da zieht man in die Fremde. Und fragt nicht lang, Wie wird die Zukunft sein.-----Refrain: Fährt ein weißes Schiff nach Hongkong, Hab ich Sehnsucht nach der Ferne. Aber dann in weiter Ferne Hab ich Sehnsucht nach zu Haus. Und ich sag ...

  6. Doch einmal kommt, es kommt der Tag, an dem auch diese Wand zerbricht. Es kommt der Tag, es kommt der Tag! Es kann nicht sein, dass unsre Liebe nur für diese Erde gilt – es kann nicht sein. Es kann nicht sein, dass Gottes Güte nur auf dieses Leben zielt – es kann nicht sein. Ich weiß, dass diese Trennung nur vorübergehend ist, und doch ...

  7. Derartige Erkenntnisse findet der Leser von „Es kommt der Tag, da bist du frei“ auf beinahe jeder Seite; sie gehen einher mit tiefen Einblicken in die Persönlichkeit ihres Verfassers, in die Situationen, in denen er sich sowohl vor als auch nach 1945 wiedergefunden hat, und in die Art und Weise, wie er jeweils mit ihnen umgegangen ist. Gerade durch die hier abgedruckten Briefe erhalten ...