Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Drewermann und der Heilige Geist. (Pfingsten 2019) An Pfingsten kam der Heilige Geist herab auf die Apostel. Heute erinnern sich Christen gerne daran, dass der Geist weht wo er will, gemäß 1 Korinther 12,7-11: „Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt. …. Das alles bewirkt ein und derselbe ...

  2. 7. Apr. 2022 · Januar 2022 einen Brief an Eugen Drewermann geschrieben, in dem ich ihn über die Kritik an der Neujahrsansprache und an seiner prominenten Unterstützung für den „Neuen Krefelder Appell“ unterrichtet habe. Ich habe ihn gefragt, wie es zu dieser Unterstützung kam und ob er sich die Thesen des Aufrufs zu eigen mache. Ich habe ihn um ein Gespräch gebeten, ob am Telefon oder per Besuch in ...

  3. 6. Okt. 2016 · Degenhardt suspendierte ihn. Diese ganze Auseinandersetzung, so urteilt Drewermann heute, habe ihm geholfen, klarer zu sehen: „Mit dieser Verfassung in der Kirche soll ich nicht leben. Daraus wurde: Will ich auch nicht leben.“ 2005 trat Drewermann schließlich aus der Kirche aus und nannte das ein “Geschenk der Freiheit“ zu seinem 65 ...

  4. 11. März 2022 · Eugen Drewermann: Das eine ist das mehr als berechtigte Entsetzen und Grauen angesichts des Leidens, das der ukrainischen Bevölkerung durch diesen Krieg zugefügt wird. Dagegen revoltiert alles. Das ist menschlich mehr als gut verständlich. Auch dass die Hilfsbereitschaft so groß ist, sogar die Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge wie noch ...

  5. 28. Dez. 2016 · Eugen Drewermann war Priester - bis ihm die katholische Kirche vor 25 Jahren die Lehr- und Predigtbefugnis entzog, 2005 trat er aus der Kirche aus. In seinem Buch "Luther wollte mehr" beschäftigt ...

  6. 6.5 Die Kritik der Psychologen 223 7. Kapitel Zusammenfassung und Ausblick 228 7.1 Das .Phänomen Drewermann' als bleibende Herausforderung. .228 7.2 Zu Anspruch und Wirklichkeit des Programms 231 7.3 Das Ungenügen der Methode 236 7.4 Hermeneutische Anstöße 241 7.5 Auf der Suche nach neuen Wegen 243 7.5.1 Geistliche Schriftauslegung 244

  7. Die kritische Betrachtung dieser Zitate zeigt: Drewermann hat seinen katholischen Glauben aufgegeben zugunsten eines kritiklosen Glaubens an Darwin und die Hirnforschung. Obwohl er Metaphysik kategorisch ablehnt, formuliert er seinen Glauben als poetisch-ästhetische Pseudometaphysik. So polarisiert und verwirrt Drewermann zugleich.