Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Brentano. Franz Brentano (Marienberg am Rhein, Hesse-Nassau, Prusiako Erresuma, 1838ko urtarrilaren 16a - Zürich, 1917ko martxoaren 17a) alemaniar filosofo eta psikologoa izan zen. 1864an apaiz katoliko ordenatua izan zen, baina 1873an apaizgoa utzi zuen, Aita Santuaren hutsezintasunaren dogmaren aurkakoa zelako [1].

  2. Franz Clemens Honoratus Hermann Brentano ( 16. janúar 1838 Marienberg am Rhein (nærri Boppard) – 17. mars 1917 Zürich) var austurrískur heimspekingur og sálfræðingur. Hann hafði áhrif á ýmsa aðra hugsuði, svo sem Edmund Husserl og Alexius Meinong, sem tóku upp og þróuðu áfram kenningar hans. Fyrirmynd greinarinnar var ...

  3. Franz Brentano (1838–1917) wird als Vertreter einer engen Beziehung zwischen Philosophie und Psychologie angesehen. Er war Urheber der Aktpsychologie, die von großem Einfluss auf seine späteren Schüler war. Sie bildeten die sog. Brentanoschule.

  4. Johann Franz Brentano. Johann Franz Wilhelm Paul Brentano (* 29. Mai 1801 in Darmstadt; † 27. April 1841 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Porträtmaler . Johann Franz Brentano gehörte einem in Seligenstadt lebenden Darmstädter Zweig der Familie an. Er wird deshalb in der Literatur auch Brentano aus (von) Seligenstadt genannt. Seine ...

  5. Franz Brentano (1838–1917), deutscher Philosoph und Psychologe; Franz Brentano (Maler) (Franz Anton Brentano; 1840–1888), deutscher Maler; Franz Dominicus Brentano (1765–1844), deutscher Großkaufmann; Siehe auch: Frantz Funck-Brentano (1862–1947), französischer Schriftsteller, Historiker und Theaterautor

  6. Leben. Marty absolvierte die Stiftsschule Einsiedeln und studierte danach Theologie und Philosophie in Mainz.Von 1868 bis 1870 besuchte er in Würzburg Vorlesungen bei Franz Brentano, dessen treuester Schüler und Freund er wurde. 1869 wurde er Professor für Philosophie an der Kantonsschule Schwyz. 1870 empfing er die Priesterweihe. 1872 legte er das Priesteramt nieder und verließ die ...

  7. Christian Brentano, 1833, Ölbildnis von Joseph Anton Nikolaus Settegast. Aschaffenburger Brentanohaus, 1945 zerstört, wieder aufgebaut. Christian Franz Damian Friedrich Brentano (* 24. Januar 1784 in Frankfurt am Main; † 27. Oktober 1851 ebenda) war ein katholischer geistlicher Schriftsteller und Publizist .