Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Lehár (1870-1948) war der Inbegriff des Operettenkomponisten. Seine Werke wurden und werden weltweit aufgeführt, er war das Zentralgestirn eines hochprofitablen Unterhaltungsbusiness.

  2. Im Jahr 2020 wäre der große Komponist Franz Lehár (∗ 30. April 1870 in Komárom, † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl) 150 Jahre alt geworden. Zu Ehren dieses Jubiläums gab es unter anderem eine Live-Lesung aus der Trinkhalle, eine Sondersendung mit Raritäten Lehárs und ein Sonderpostamt mit der Sondermarke "150 Jahre Franz Lehár". Video ...

  3. Juli 2024 – 20. Juli 2024. 2019 fand zum ersten Mal die Operetten-Meisterklasse des Lehár Festivals statt. Aufgrund des großen Erfolges wurde dieses gelungene Konzept fortgeführt. Die Operetten-Meisterklasse unter der Leitung der international renommierten Sopranistin Linda Plech ist nunmehr ein fixer Bestandteil des Sommerprogramms geworden.

  4. 6. Jan. 2015 · Franz Lehar (1870-1948) Profession: Composer. Residences: Hungary. Born: 30-04-1870 Komárom, Hungary. Died: 24-10-1948 Bad Ischl, Austria. Aged 78. Buried: Bad Ischl cemetery, Bad Ischl, Austria. Franz Lehár was an Austro-Hungarian composer. He is mainly known for his operettas, of which the most successful and best known is The Merry Widow ...

  5. Zum 150. Geburtstag von Franz Lehár. Es war Kurt Tucholsky, der Franz Lehár spöttisch „dem kleinen Mann sein Puccini“ nannte. Auch wenn das durchaus abwertend gemeint war, so ist der Vergleich mit Puccini nicht aus der Luft gegriffen. Die beiden Komponisten beobachteten einander und versicherten sich gegenseitiger Wertschätzung.

  6. Wie die Autorinnen schreiben: Dieses Buch ist der Beitrag des Autors zum 150. Geburtstag des Kapellmeisters und Komponisten Franz Lehár (1870-1948) und widmet sich seinem weniger bekannten Lebenskapitel in Pula. Während er heute vor allem als Autor erfolgreicher Wiener Operetten bekannt ist, begann Lehár seine Karriere als Militärmusiker.

  7. Mit der Lustigen Witwe schuf Franz Lehár eine neue Form der Operette, deren stilistische Bandbreite vom Gassenhauer bis zum Musikdrama reichte. In der vorliegenden Biographie zeichnet Stefan Frey Lehárs Lebensweg von der Blütezeit der K.u.K.-Monarchie bis ins Dritte Reich nach, wo er als Hitlers Lieblingskomponist m...