Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Freie Stadt Danzig 1920-1939. Danzig, 4. bis 6. November 2021. Wegen Corona musste der Gründungstag der Freien Stadt Danzig – der 15. November – zum 101. Mal herannahen, um im Rahmen einer internationalen Konferenz rund 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Polen, Deutschland, Großbritannien, Italien, Tschechien und Kanada ...

  2. Das Gebiet der „Freien Stadt Danzig“ östlich des Polnischen Korridors. Die günstig nahe der Weichselmündung liegende Stadt Dan­zig hat innerhalb des west- und ostpreußischen Territoriums stets eine besondere Rolle gespielt. 1225 als deutschrechtliche Stadt gegründet, war sie bereits 1271/72 und 1308 Hauptziel­scheibe in den Konflikten pommerellischer Herrscher mit fremden Mäch­ten.

  3. RM2H8FTDD – Eine frühe Karte der FREIEN STADT DANZIG, Konisberg (heute: Königsberg, Russland) und des Gebiets des Golfs von Danzig in der Ostsee. Die Freie Stadt Danzig auf Deutsch als Freie Stadt auf Polnisch als Wolne Miasto Gdańsk bekannt; Kashubian, Wòlny Gard Gduńsk war ein halbautonomer Stadtstaat in den Jahren 1920 - 1939, bestehend aus dem Ostseehafen Danzig (heute Gdańsk ...

  4. Gründung der Freien Stadt Danzig. Die günstig nahe der Weichselmündung liegende Stadt Danzig (heute: Gdańsk) hat innerhalb des west- und ostpreußischen Territoriums stets eine besondere Rolle gespielt. 1225 als deutschrechtliche Stadt gegründet, war sie bereits 1271/72 und 1308 Hauptzielscheibe in den Konflikten pommerellischer Herrscher ...

  5. Today part of. Poland. The Free City of Danzig ( German: Freie Stadt Danzig; Polish: Wolne Miasto Gdańsk) was a city-state under the protection and oversight of the League of Nations between 1920 and 1939, consisting of the Baltic Sea port of Danzig (now Gdańsk, Poland) and nearly 200 other small localities in the surrounding areas. [4]

  6. Dieser Danziger Atlas und das ihm beigegebene Kartenmaterial füllen eine Lücke in der Siedlungsgeschichte des Weichseldeltas aus. Eine Sammlung – Stadtpläne, Karten, Tabellen, Ortsnamensverzeichnisse, topographische Karten. 158 Seiten (davon 65 Seiten Kartenteil), Paperback, Format: DIN A4. ISBN: 978-3-937820-11-8.

  7. Diese Marken gehören heute zu den interessantesten Raritäten unter den Briefmarken aus Danzig zwischen 1920 und 1939. Mit der Besatzung Polens durch Deutschland endete die Geschichte der Freien Stadt Danzig und ihrer Briefmarken. Große Auswahl neuer und gebrauchter Briefmarken aus Danzig (1920-1939) online entdecken bei eBay.