Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Sept. 2015 · Fritz Bauer ist als hartnäckiger Verfolger von NS-Tätern in die deutsche Geschichte eingegangen: Ohne den Generalstaatsanwalt hätte es die Auschwitz-Prozesse nicht gegeben. Und Bauer lieferte ...

  2. Fritz Bauer ist Generalstaatsanwalt und hat sein Leben der Jagd auf NS-Verbrecher verschrieben. Sein größter Fall: Adolf Eichmann. Bauer sieht den Fall schon als hoffnungslos an, als ihn ein ...

  3. 8. Juni 2021 · Ein Film über den Juristen und Nazi-Verfolger - Bis 8.6. in der ARD-Mediathek. 08. Juni 2021. Ein Drama von Lars Kraume , das dem Juristen Fritz Bauer (1903-1968) ein Denkmal setzt, der sich für die Verfolgung von Verbrechen der NS-Zeit starkmachte. In der Hoffnung, dass man in einem Land, das komplett in Trümmern liegt, vielleicht eine ...

  4. Fritz Bauer war einer der Helden der deutschen Justiz, sagt Bundesjustizminister Heiko Maas. Der morgen anlaufende Film "Im Labyrinth des Schweigens" sei gut und berührend gemacht: "Er erzählt ...

  5. 1. Feb. 2023 · Partmann, Cornelia · 01. Februar 2023, 07:40 Uhr. Lange hielt die Justiz am „Einzeltatnachweis“ fest, der bei Prozessen um NS-Massenmorde schwer zu erbringen war. Der FilmFritz Bauers ...

  6. Durch Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wurden bei den Frankfurter Auschwitz Prozessen 1963 zum ersten Mal Angeklagte für Beihilfe zum Mord vor ein deutsches Gericht gebracht. Doch schon damals kam es, trotz umfassender Erkenntnisse, nicht zu einer Prozessflut – im Gegenteil: die Strafverfolgung von NS-Verbrechern nahm sogar ab. Rund 60 Jahre später findet Fritz Bauers Erbe nun Anwendung.

  7. Mitte der 1950er-Jahre erhält der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) einen Hinweis auf den Aufenthalt von Adolf Eichmann. Um den früheren SS-Obersturmbannführer vor Gericht zu stellen, braucht er die Hilfe des israelischen Geheimdiensts, weil seine Bemühungen, die Verantwortlichen des NS-Staats juristisch zu belangen, von allen Seiten hintertrieben werden. Der ...