Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Bauer ist Generalstaatsanwalt und hat sein Leben der Jagd auf NS-Verbrecher verschrieben. Sein größter Fall: Adolf Eichmann. Bauer sieht den Fall schon als hoffnungslos an, als ihn ein ...

  2. Fritz Bauer war einer der Helden der deutschen Justiz, sagt Bundesjustizminister Heiko Maas. Der morgen anlaufende Film "Im Labyrinth des Schweigens" sei gut und berührend gemacht: "Er erzählt ...

  3. Es geht in „Fritz Bauers Erbe“ um die Aufarbeitung der NS-Verbrechen unter den Bedingungen des demokratischen Rechtsstaates, was einen vielleicht dem Zeitgeist verpflichteten Paradigmenwechsel impliziert. Denn wenn man den Blick auf das Thema historisch weitet, sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache. In der Bundesrepublik gab es nach Kriegsende 36.000 Ermittlungsverfahren gegen 170.000 ...

  4. 1. Okt. 2015 · Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer versucht in den 1950er- und 60er-Jahren, die ehemaligen NS-Täter vor Gericht zu bringen. Dabei kämpft er gegen ein Klima der Verdrängung und gegen ...

  5. Durch Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wurden bei den Frankfurter Auschwitz Prozessen 1963 zum ersten Mal Angeklagte für Beihilfe zum Mord vor ein deutsches Gericht gebracht. Doch schon damals kam es, trotz umfassender Erkenntnisse, nicht zu einer Prozessflut – im Gegenteil: die Strafverfolgung von NS-Verbrechern nahm sogar ab. Rund 60 Jahre später findet Fritz Bauers Erbe nun Anwendung.

  6. Der Staat gegen Fritz Bauer. Deutschland, 1957: Der Anwalt Fritz Bauer erhält eindeutige Hinweise über den Aufenthaltsort des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann, jenes Mannes, der für die Massen-Deportation der Juden verantwortlich ist. Angeblich halte er sich in Buenos Aires versteckt…. Bei geliehenen Titeln hast du 30 Tage Zeit, um ...

  7. Während die junge BRD die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft Staatsanwalt Fritz Bauer dafür, die Täter vor Gericht zu stellen. Eines Tages erhält er einen Hinweis darauf, wo sich der ...