Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Sept. 2022 · 4. gegenüber. Die Präposition gegenüber verwendet den Dativ. Beispiel ️ Ich habe gegenüber von deinem Haus geparkt. 🎓 Merke Das Pronomen gegenüber kann vor oder nach einem Nomen (oder auch Pronomen) stehen. Solltest du es mit einem Personalpronomen verwenden, dann steht es immer dahinter. Beispiele

  2. gegenübertreten. (die) Gegenüberstellung. Allerdings gibt es noch eine weitere Bedeutung der Präposition gegenüber. Sie kann im übertragenen Sinn auch dazu verwendet werden, auf eine Person oder Sache Bezug zu nehmen. Dabei kann sie einen Gegensatz – also eine metaphorische Gegenseite – ausdrücken.

  3. Umgangssprachlich wird aber auch immer mehr der Dativ benutzt. In einer Prüfung wird dir das aber als falsch angestrichen werden, außer wenn der Genitiv nicht klar erkennbar ist, dann musst du den Dativ benutzen. (= Nomen steht allein ohne Artikel oder Adjektiv). Kommt „wegen“ erst nach dem Nomen, muss der Genitiv benutzt werden.

  4. Dativ, Akkusativ, Genitiv? Übungen und Regeln Übungen: Präpositionen: lokal temporal gemischt Präpositionen . Akkusativ, Dativ oder Genitiv? Akkusativ Akkusativ (Bewegung - WOHIN?) oder Dativ (keine Bewegung - WO?) Dativ Genitiv; durch: an: ab: aufgr ...

  5. 8. März 2023 · Präposition mit Genitiv: trotz des Regens. trotz vieler Ermahnungen. Besonders süddeutsch, schweizerisch und österreichisch auch mit Dativ: trotz dem Regen. trotz vielen Ermahnungen. PS: Nicht verwechseln: Es heißt: "Inmitten des Parkplatzes aber gegenüber dem Parkplatz." Vielleicht ist das eine bessere Eselsbrücke. Last edited: Mar 8, 2023.

  6. 7. Okt. 2013 · Leider wird in vielen Publikationen, in Print- wie auch in audiovisuellen Medien, immer mehr nahe mit dem Genitiv gebraucht, und das gilt auch für manch andere Präpositionen wie z. B. gegenüber, entgegen. Noch mehr schrillt es in den Ohren, wenn abhängig mit Genitiv benutzt wird – statt mit „von“ und Dativ. Bedauerlicherweise sind ...

  7. 30. Okt. 2023 · Ausnahmefälle: ‚bezüglich‘ mit Nominativ und Dativ. Wenn vor dem Substantiv, das auf ‚ bezüglich ‘ folgt, kein Artikel oder Adjektiv steht, wird die Präposition oft mit den folgenden Fällen verwendet: Substantiv im Singular = Substantiv im Nominativ. Substantiv im Plural = Substantiv im Dativ. Beispiel: bezüglich mit Nominativ und ...