Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1954 bis 1968 Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, erworben vom Künstler Q1. George Grosz vermerkte in seinem Kontobuch, in dem er stets die aktuellen Standorte seiner Gemälde verzeichnete, für den 28. Januar 1927 unter der laufenden Nummer 15: „Magistratsbeamter 79 x H 118 / 1921 / 1500“ für den Versand an Alfred Flechtheim.

  2. Im Anschluss wird das Werk „Die Stützen der Gesellschaft“ von George Grosz aus dem Jahr 1926 thematisiert und im Kontext der sozialen und politischen Gegebenheiten der Weimarer Republik betrachtet. Zuletzt wird erläutert, warum gerade George Grosz als Maler und sein Werk „Die Stützen der Gesellschaft“ exemplarisch für die Malerei der Neuen Sachlichkeit stehen.

  3. Seine Werke erinnern mitunter an die gesellschaftskritischen Abbilder der Nachkriegsgesellschaft von George Grosz oder Otto Dix, so etwa das Aquarell Arbeit schändet (auch: Zeitungsträger) von 1921, das einen dicken, monokeltragenden Zigarrenraucher im Fond eines Automobils zeigt, während der Zeitungsträger ausgemergelt und gebeugt vor einer industriellen Kulisse zu Fuß geht. Noch ...

  4. 17. Nov. 2022 · Kunstausstellung Werke von George Grosz in Stuttgart. Werke von George Grosz in Stuttgart. 17. November 2022, 12:11 Uhr Quelle: dpa Baden-Württemberg. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell ...

  5. 5. Apr. 2021 · Der Begriff Neue Sachlichkeit wurde 1924 von Gustav F. Hartlaub, dem damaligen Direktor der Mannheimer Kunsthalle, geprägt. Im Jahr 1925 stellte Hartlaub eine Ausstellung in der Kunsthalle zusammen und zeigte Werke von Künstlern der jungen Weimarer Republik. Darunter Arbeiten von George Grosz, Otto Dix, Max Beckmann und vielen mehr.

  6. George Grosz. A PIECE OF MY WORLD IN A WORLD WITHOUT PEACE Die Collagen. 11. Januar – 03. Juni 2024. Wie ein roter Faden zieht sich die Collage durch George Grosz‘ künstlerisches Schaffen. Die aktuelle Sonderausstellung konzentriert sich auf bisher weniger bekannte Collagen von George Grosz und spannt einen weiten Bogen – von Dada bis ...

  7. www.wikiwand.com › de › George_GroszGeorge Grosz - Wikiwand

    George Grosz’ sozial- und gesellschaftskritische Gemälde und Zeichnungen des Verismus, die überwiegend in den 1920er Jahren entstanden sind, werden der Neuen Sachlichkeit zugerechnet. Diese Arbeiten zeichnen sich durch zum Teil drastische und provokative Darstellungen und häufig durch politische Aussagen aus. Sein Werk trägt aber auch expressionistische, dadaistische und futuristische ...