Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. EBERHARDSKIRCHE. Queerfreundlicher Gottesdienst. Im Rahmen des Pride months der Stadt Tübingen lädt die studentische Initiative „BunT fürs Leben“ alle Interessierten, ganz unabhängig von Geschlecht und Sexualität, herzlich zu dieser Abendandacht ein. Wer mag, kann sich im Gottesdienst einzeln oder als Paar segnen lassen.

  2. Kantorei der Stiftskirche. Die Kantorei der Stiftskirche gestaltet Gottesdienste in der Stiftskirche musikalisch mit, so an Karfreitag oder Ostersonntag, bei Motetten oder Kantatengottesdiensten. Dem Chor gehören circa 100 Mitglieder an. KMD Ingo Bredenbach, vormals Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, leitet die Kantorei seit 2010.

  3. An der Neckarbrücke 1. D–72072 Tübingen. Telefon +49 (0)70 71/ 91 36-0. E-mail mail@tuebingen-info.de. Montag bis Freitag 10.00–18.00 Uhr. Samstag 10.00–14.30 Uhr. Sonntag und Feiertag von Mai bis September 11.00–14.30 Uhr. Die Stiftskirche ist voller kunstgeschichtlicher Sehenswürdigkeiten. Eine Führung lohnt sich!

  4. Das Wahrzeichen von Tübingen: das Georgs Rad. Das an der hinteren Außenwand im Übergang zum Chorraum abgebildete Glasfenster ist das Wahrzeichen von Tübingen, das Georgs Rad. Die Berühmtheit dieses Fensters hat die Tübinger Stiftskirche dem gleichnamigen Roman von Max Eifert aus dem Jahr 1847 zu verdanken. Das Besondere an diesem Fenster ...

  5. Stiftskirche St. Georg, Am Holzmarkt, 72070 Tübingen An der Neckarfront ragt sie hinter den vergleichsweise kleinen, schmalen Altstadthäusern auf wie eine Beschützerin. Im Typus der schwäbischen Hallenkirche wurde sie auf Veranlassung von Graf Eberhard im Barte, dem Universitätsgründer, in der Zeit von 1470 bis 1493 als spätgotische Kirche erbaut.

  6. Die Stiftskirche zu St. Georg in Tübingen wurde in ihrer heutigen Form von 1470 bis 1490 unter Graf Eberhard im Bart aufgrund der Übersiedlung des Chorherrnstiftes von Sindelfingen und der Gründung der Eberhard Karls Universität Tübingen erbaut. Als Baumeister der spätgotischen Hallenkirche gelten Peter von Koblenz und Hans Augsteindreyer. Sie ist die Pfarrkirche der Evangelischen ...

  7. www.stiftskirche-tuebingen.de › aktuellesAktuelles

    gemeindebuero.tuebingen.stiftskirche @ elkw.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr Die Evangelische Stiftskirchengemeinde ist Teil der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Tübingen und des Evangelischen Kirchenbezirks Tübingen .