Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bayerns Anfänge als Verfassungsstaat. Die Konstitution von 1808, München 2008 (= Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns, Nr. 49). Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Hg. von Johannes Erichsen und Katharina Heinemann, München 2006. Körner, H ans-Michael: Geschichte des Königreichs Bayern 1806-1918, München 2006.

  2. 18. Jan. 2021 · Die Gründung des Kaiserreiches löste im Landtag eine wahre Redeschlacht aus - eine der bedeutendsten Debatten in Bayerns Geschichte. Reichsgründung vor 150 Jahren: Die Skepsis der Bayern ...

  3. Königreich Bayern 1806 – 1918. Königreich Bayern, Lage im Deutschen Reich. 1806 erhielt der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph durch Napoleon I. die Souveränität und den Königstitel (König Maximilian I. Joseph) und trat am 12. Juli 1806 dem französisch kontrollierten Rheinbund bei.

  4. Gemeindeverfassung (19./20. Jahrhundert) Die Bevölkerung in Bayern seit 1855 nach Gemeindegrößenklassen. Der radikale Schwund von Gemeinden unter 1.000 Einwohner zwischen den Stichjahren 1970 und 1987 (Volkszählungen) erklärt sich durch die Gemeindegebietsreform. (© Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München ...

  5. 1814. Der Wiener Kongreß. → Geschichte → 1814. Der Wiener Kongreß. Bald nach Beendigung des gewaltigen Krieges 1814 versammelten sich die verbündeten Fürsten in Wien, um den Länderbesitz der einzelnen Staaten festzustellen. Nach langem Streite kam endlich eine Einigung zustande. Preußen erhielt alle Länder zurück, die es vor dem ...

  6. 7. Sept. 2015 · Februar 1817 erreicht sie ihr Ziel: Maximilian I. Joseph unterzeichnet die Entlassungsurkunde, die Ära Montgelas ist zu Ende. Aber sein Werk überdauert. Es gibt dem Flickwerk Bayern einen ...

  7. Grüss Gott und herzlich willkommen beim Haus der Bayerischen Geschichte. Bayerische Geschichte ist unser Thema – mit unseren Bayerischen Landesausstellungen, dem Museum in Regensburg, einer breiten Palette an Publikationen und mit vielfältigen Rechercheangeboten hier auf unserer Homepage. Mit unserem Newsletter bleiben Sie über Neuigkeiten ...