Yahoo Suche Web Suche

  1. Die letzte Ruhe unter Bäumen, keine Grabpflege, dafür Natur pur! Entdecken Sie unsere Standorte und erfahren Sie mehr über Kosten und Vorsorge.

    Platz im FriedWald - ab 890,00 € - View more items
  2. Idyllische Beisetzung in Hamburg. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr. Komplettangebot inkl. aller Kosten zum Festpreis ab €2299. Spezialisierter Naturbestatter.

  3. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Feb. 2024 · Und der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg dürfte wohl auch einer der wenigen weltweit sein, auf denen man ein frisch gezapftes Bier trinken kann. Die gastronomische Einrichtung „Café Fritz“ sorgte für das leibliche Wohl ihrer Gäste, und versteht sich auch als Begegnungsstätte. Achtung: Obwohl es sich um einen Friedhof handelt, der 365 ...

  2. Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Friedhofs Ohlsdorf 1877 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden. Viele gerade ältere Grabstätten sind mittlerweile verwaist und/oder zugewachsen und nur ...

  3. Ohlsdorfer Friedhof Der Hamburger Friedhof ist mit seinen 400 Hektar nicht nur Hamburgs größte Grünfläche, sondern auch der größte Friedhof Europas und der größte Parkfriedhof der Welt. Er dient nicht nur als Begräbnisstätte, sondern ist auch ein über die Grenzen Hamburgs hinaus geschätztes Kulturdenkmal und Naturgebiet.

  4. Höhepunkt am Wochenende erwartet. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof beginnt die Rhododendronblüte. In den sonnigen Standorten sind die Blüten bereits aufgegangen. Wenn das warme Wetter anhält, ist der Höhepunkt der Blüte am nächsten Wochenende zu erwarten. Dann blühen fast alle der 36.000 Rhododendren in den typischen Farben: weiß, weinrot ...

  5. Eine Untersuchung ergab, dass vor der Einrichtung der Schranke rund 8.600 Fahrzeuge täglich über den Ohlsdorfer Friedhof fuhren. Davon waren 60% reine Durchfahrer, die den Friedhof nur als Abkürzung benutzen. Insbesondere in der Rushhour bildeten sich lange Schlangen vor den Ein- und Ausfahrten. Viele Durchfahrer hielten sich auch nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und an den ...

  6. FORUM OHLSDORF. Rund um das historische Krematorium von Fritz Schumacher ist auf dem Ohlsdorfer Friedhof das Forum Ohlsdorf entstanden. Das Forum präsentiert sich mit seinem zukunftsweisenden Konzept als „Raum der Ruhe“. Es bietet Raum für alle, die sich dem Verstorbenen ein letztes Mal zuwenden, um Abschied zu nehmen.

  7. Der Ohlsdorfer Friedhof, als größter Parkfriedhof der Welt auch international ein Begriff, rückt durch ein einzigartiges Bauwerk noch mehr in den Blickpunkt. Mit dem Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf ist erstmals in Deutschland ein Gebäude entstanden, dessen Angebot die Erfüllung der individuellen Wünsche der Angehörigen ermöglicht.