Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vernünftige und effiziente Übereinkünfte statt hartes oder weiches Verhandeln um Positionen: Das sachbezogene Verhandeln, auch als Harvard-Konzept bekannt, ist seit drei Jahrzehnten die in der Praxis bewährte Verhandlungsmethode. Eines der vier Grundprinzipien lautet: Hart in der Sache, weich zu den Menschen.

  2. Das Harvard Konzept für sachbezogene Verhandlungen geht auf den amerikanischen Professor und Rechtswissenschaftler Roger Fisher zurück, der ab 1958 an der Harvard Law School lehrte. Geprägt vom Kriegsgeschehen im 2. Weltkrieg begann er sich mit Konflikten und deren friedlicher Lösung zu beschäftigen.

  3. 27. Aug. 2017 · Die Har­vard­me­tho­de, von Jack Nas­her schnell erklärt. Der Kern der Har­vard­me­tho­de ist schnell erklärt: Zwei Schwes­tern strei­ten um eine Oran­ge, es wird lau­ter und lau­ter und schließ­lich greift die Mut­ter ein und schnei­det die Oran­ge in zwei Hälf­ten — eine schein­bar gute Ver­hand­lungs­lö­sung.

  4. Im Jahr 1981 fassten die beiden Harvard Professoren Roger Fisher und William Ury mit Bruce Patton ihre Erkenntnisse aus jahrelanger Forschung zum Thema „Win-Win-Verhandeln“ im Buch „Getting to Yes“ (deutsch: „Das Harvard-Konzept“) zusammen. Dieses Standard-Lehrbuch wurde in über 30 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Es hat seine Tauglichkeit als Grundlage für eine ...

  5. Das Harvard-Konzept legt großen Wert darauf, dass die getroffene Entscheidung auf klaren und nachvollziehbaren Kriterien basiert. Indem Sie sich an objektiven Maßstäben orientieren, schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre Verhandlungen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, Emotionen aus der Gleichung zu entfernen und konstruktive ...

  6. www.campus.de › uploads › tx_campusDas Harvard-Konzept

    Konzepts, einer Einstellung. Im Titel »Das Harvard-Konzept« verbirgt sich beides: Die Fertigkeit und die Einstellung zum offenen, konstruktiven, mehr-wertschaffenden Verhandeln. Der Titel steht für Fertigkeit und Konzept. Ebenso wie der englische Originaltitel »Getting to Yes« beide Elemente in sich vereinigt: Das von der Einstellung getra-

  7. Vandenhoeck & Ruprecht. Jeannette Hemmecke/Nicole Kronberger. Verhandlungskompetenzen . trainieren. Konzepte, Übungen, Praxis. 479fifi7fbfb78376670271Thft0 fl78ff1 ...