Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Atemschaukel ist ein 2009 erschienener Roman von Herta Müller, die im selben Jahr mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Darin berichtet Leopold Auberg, ein Siebzehnjähriger aus Siebenbürgen, über seine Deportation in das Arbeitslager Nowo-Gorlowka in der Sowjet-Ukraine. Die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin wird in einer individuellen Geschichte sichtbar gemacht ...

  2. Müller, Herta, Die Nacht sie hat Pantoffeln an, über Inge Müllers Gedichte, 1994, Über das Darstellbare, S.14-18 Müller, Herta, Das Ticken der Norm, 1995, S. 107-115, in: Dem Erinnern eine Chance, Jenaer Poetik-Vorlesungen "Zu Beförderung der Humanität" 1993/94, Edwin Kratschmer (Hrsg.), Köln: Heinrich-Böll-Stiftung e.V., 1995

  3. Herta Müller. Geboren am 17.08.1953 in Nitzkydorf (Rumänien) als Angehörige der deutschsprachigen Minderheit im Banat. 1972-1976 Studium der Germanistik und Rumänistik in Temeswar. 1977-1980 Übersetzerin in einer Maschinenbaufabrik.

  4. Noch eindringlicher wird der kreative Akt, wenn man sich die Richtung und Reihenfolge der schriftstellerischen Arbeit bewusst macht, die Gedanken und Gefühle in Worte fasst. Die Autorin Herta Müller nahm gebrauchte Worte und dachte sich dazu Geschichten aus, an denen sich die Fantasie des Lesers entzündet, wie schon lange nicht mehr.

  5. 26. Aug. 2012 · Die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller über ihre zusammengeklebten Gedichte und über die Macht und das Versagen der Wörter Von Susanne Beyer 26.08.2012, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL ...

  6. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Herta Müller kritisiert in ihrer Kurzgeschichte „Das schwäbische Bad“ die resignierte, verrohte und schuldbehaftete Lebensweise der Banater Schwaben. Außerdem bringt Müller zum Ausdruck, dass Hoffnung auf Veränderung in der jüngeren Generation liegt. Herta Müllers „Schwäbisches Bad ...

  7. 17. Aug. 2023 · Herta Müller wurde in Rumänien von der Securitate drangsaliert, weil sie schrieb, was nicht geschrieben werden durfte. 1987 kam sie nach West-Berlin, 2009 erhielt sie den Literatur-Nobelpreis.