Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2019 · 2 / 3 Das Sterbezimmer des Herzogs im Leuchtenberg-Palais in München zeigt dieses Aquarell von F.X. Nachtmann aus dem Jahre 1824; Album der Herzogin Auguste Amalie, Tafel 16; The Royal Collection ...

  2. 3. Feb. 2007 · Rückwand am Grabmal für Georg Herzog von Leuchtenberg in Seeon. Die letzte Herzogin Olga von Leuchtenberg um 1900. Sie starb am 28. April 1953 in Seeon. Ein Jahr vor dem Tode ihrer Stammmutter ...

  3. 6. Nach dem Tod des ersten Regimentsinhabers Joseph Wilhelm Freiherr von Bubenhoven hieß der Verband 6. Chevaulegers-Regiment und am 1. Dezember 1817 ging die Inhaberschaft auf Eugen Herzog von Leuchtenberg über. Das Regiment erhielt daher ab diesem Zeitpunkt dessen Namen als Zusatz. Erst mit dem Ableben des dritten Regimentsinhabers am 28.

  4. Dieser war der Vater des Herzogs Otto I. von Wittelsbach, also Stammvater des bayerischen Herrscherhauses Gebhard I. starb im Jahre 1146 und wurde im Kloster Ensdorf begraben. 1124 Wurde die Burg Leuchtenberg erstmals urkundlich erwähnt, als der erste Herr von Leuchtenberg, Gebhard I., zur Weihe seiner neu erbauten Kirche den Bamberger Bischof Otto den Heiligen am 17.

  5. Herzog von Leuchtenberg waren: . Eugène de Beauharnais (1781–1824), 1817 durch Maximilian I. Joseph erstmals vergebener Titel: Herzog von Leuchtenberg. Fürst von Eichstätt, General und Stiefsohn von Kaiser Napoléon Bonaparte (Joséphine de Beauharnais, geboren als Marie Josephe Rose de Tascher de la Pagerie (* 23.

  6. Schloss Seeon. 1852 erwirbt Amélie von Leuchtenberg, Kaiserinwitwe von Brasilien, Herzogin von Braganza, das Mineralbad Seeon. Die Säkularisation hatte dazu geführt, dass 1804 die Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters in eine Brauerei und dann in ein Mineralbad gewandelt wurden. Obwohl Amélie von Leuchtenberg nicht oft in Seeon war ...

  7. Prinzessin Maria Maximilianowna von Leuchtenberg (auch bekannt als Prinzessin Maria Romanowskaja oder Marie Maximiliane; * 4. Oktober jul. / 16. Oktober 1841 greg. in Sankt Petersburg; † 3. Februar jul. / 16. Februar 1914 greg. ebenda) war die zweite Tochter von Maximilian de Beauharnais, 3. Herzog von Leuchtenberg, und dessen Frau, der ...