Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Seeon. 1852 erwirbt Amélie von Leuchtenberg, Kaiserinwitwe von Brasilien, Herzogin von Braganza, das Mineralbad Seeon. Die Säkularisation hatte dazu geführt, dass 1804 die Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters in eine Brauerei und dann in ein Mineralbad gewandelt wurden. Obwohl Amélie von Leuchtenberg nicht oft in Seeon war ...

  2. Dem Autor folgen. Napoleons Erben in Bayern: Die Herzöge von Leuchtenberg Gebundene Ausgabe – 19. Oktober 2021. Die Geschichte des Hauses Leuchtenberg begann während der aufregenden Ereignisse in der Napoleonischen Ära. Am 13. Januar 1806 opferte sich die zutiefst verzweifelte Prinzessin Auguste Amalie von Bayern als Dank für die ...

  3. 6. Nach dem Tod des ersten Regimentsinhabers Joseph Wilhelm Freiherr von Bubenhoven hieß der Verband 6. Chevaulegers-Regiment und am 1. Dezember 1817 ging die Inhaberschaft auf Eugen Herzog von Leuchtenberg über. Das Regiment erhielt daher ab diesem Zeitpunkt dessen Namen als Zusatz. Erst mit dem Ableben des dritten Regimentsinhabers am 28.

  4. Prinzessin Maria Maximilianowna von Leuchtenberg (auch bekannt als Prinzessin Maria Romanowskaja oder Marie Maximiliane; * 4. Oktober jul. / 16. Oktober 1841 greg. in Sankt Petersburg; † 3. Februar jul. / 16. Februar 1914 greg. ebenda) war die zweite Tochter von Maximilian de Beauharnais, 3. Herzog von Leuchtenberg, und dessen Frau, der ...

  5. Februar 1612 Mechthildis von Leuchtenberg (1588–1634) geheiratet hatte. Der Wittelsbacher Albrecht VI. von Bayern nannte sich als Regent der Landgrafschaft Herzog von (Bayern-) Leuchtenberg. Im Jahr 1650 tauschte er mit seinem Bruder Kurfürst Maximilian I. die Landgrafschaft Leuchtenberg gegen die Reichsgrafschaft Haag ein.

  6. Maximilian Philipp Hieronymus, Herzog von Bayern-Leuchtenberg. Maximilian Philipp Hieronymus, Prinz von Bayern (* 30.September 1638 in München; † 20. März 1705 in Türkheim) war von 1650 bis zu seinem Tode Herzog von Bayern-Leuchtenberg sowie von 1679 bis 1680 Regent des Kurfürstentums Bayern für den noch minderjährigen Kurfürsten Max Emanuel

  7. 23. Mai 2015 · Auf der Suche nach den heutigen Leuchtenbergs trafen wir den 1933 in München geborenen heutigen Vertreter des Hauses Leuchtenberg, S.D. Nicolaus Herzog von Leuchtenberg de Italien, Beauharnais.