Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2018 · Eine zarte Liebesgeschichte zwischen den Regalen eines Großmarkts – Sandra Hüller und Franz Rogowski sorgen für ein kleines Kinowunder. Zu den Klängen von „An der schönen blauen Donau“ gleiten Gabelstapler durch die Gänge eines Warenlagers. Der Walzer von Johann Strauss weckt Erinnerungen an Stanley Kubricks „2001: Odyssee im ...

  2. Das ist der Rahmen, in denen sich Bruno, Marion, Christian und die anderen bewegen. ( Berliner Zeitung) „In den Gängen“ ist ein zärtlicher, ein komischer, ein präziser Film. Ein Film, dem die Routinen und die Rituale dieser Arbeitsumgebung wichtig sind, der sich ihnen respektvoll nähert und sie doch für seine Zwecke benutzt.

  3. In den Gängen ist ein Film von Thomas Stuber mit Franz Rogowski, Sandra Hüller. Synopsis: Der schweigsame Christian (Franz Rogowski) tritt eine neue Stelle im Großmarkt an. Bruno (Peter Kurth) aus der Getränkeabteilung nimmt ihn streng, aber wohlmeinend unter seine Fitt

  4. 13. Nov. 2020 · Dennoch: "In den Gängen" ist keine DDR-Nostalgie, sondern ein warmherziger, universeller Film über Träume und Hoffnung, über Resignation und Routine. In strengen Bildern und weiten Ausschnitten ist alles geordnet. Die Arbeiter und Arbeiterinnen funktionieren vor allem als Teil des Systems. Aber sie sind eben auch Menschen, die füreinander ...

  5. 11. Aug. 2023 · In „In den Gängen“ stehen sie gemeinsam vor der Kamera und erzählen eine Geschichte aus einem Milieu, das sonst oft unsichtbar bleibt. Bei seiner Uraufführung bei der Berlinale 2018 hat der Film unter anderem den Gilde Filmpreis und den Preis der Ökumenischen Jury erhalten, Franz Rogowski gewann später den Deutschen Filmpreis für seine Leistung als Christian.

  6. 24. Mai 2018 · In den Gängen eines Großmarktes verliebt sich der neue Angestellte Franz Rogowski in seine Süßwaren-Kollegin Sandra Hüller.

  7. 13. Mai 2018 · In den Gängen Kritik. 0 Kommentare - 13.05.2018 von FBW Hierbei handelt es sich um eine Kritik der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW). Bewertung: 4 / 5. Als Christian Marion das erste Mal ...