Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie jetzt Bildungsanbieter und beginnen Sie Ihr erfolgreiches Fernstudium. Erreichen Sie Ihre Ziele durch E-Learning und moderne Wissensvermittlung - Jetzt finden!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Losch war der Sohn von Reinhold Losch (1859–1927), dem selbstständigen Kaufmann „Seifen-Losch-Berlin“, und Emma Losch (1866–1959) geb. Sebald. Geschwister waren Ewald Losch (1888–1966) und Willy Losch (1896–1971). Er besuchte die Schule von 1896 bis 1907 und schloss mit dem „Einjährigen“ ab. Vom Wintersemester 1909 bis ...

  2. Königsberg (Preußen) Königsberg ( niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen. Ihre nahezu siebenhundertjährige Geschichte endete infolge des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt wurde 1946 als fortan russische Stadt in Kaliningrad umbenannt. Königsberg entstand bei der 1255 vom Deutschen Ritterorden an ...

  3. 31. Jan. 2024 · Eduard Bischoff gehört zu den heute noch bekanntesten ostpreußischen Künstlern aus der Tradition der Königsberger Kunstakademie. Er war 1910-14 dort Schüler, 1936-45 Lehrer. Damit zeigt sein Werk in besonderer Weise die Kunst, die in Königsberg nach 1900 bis 1945 entstand. Das umfasst auch die problematische Zeit der Kunst im „Dritten Reich“. Doch nicht genug damit, gehört Bischoff ...

  4. Die staatliche Kunstakademie war ein Institut in Königsberg von regionaler Bedeutung. Die Kunst und Gewerkschule, zuletzt auch Meisterschule des deutschen Handwerks, war in der Königsstraße 57 beheimatet. Der König selbst stellte 1838 durch eine Kabinettsorder das Grundstück für die bereits 1790 gegründete Kunst- und Zeichenschule dort zur Verfügung. Die 1841 gegründete Kunstakademie ...

  5. 11. Mai 2023 · Aber Franz Domscheit war ein verträumter, künstlerisch sehr begabter Mensch, der nur schwer zu den bäuerlichen Arbeiten fand. Als er volljährig geworden war, konnte er es durchsetzen, wenigstens die Kunstlehrerausbildung an der Königsberger Kunstakademie absolvieren zu können. Doch auch das war nicht genug.

  6. Als die Königsberger Kunstakademie vorübergehend geschlossen wurde, ging Ruth Faltin nach Berlin, wo sie bei den Professoren Klewer und Sandkuhle and der Akademie für freie und angewandte Kunst ihre Ausbildung fortsetzte. Nach die Königsberger Kunstakademie unter dem neuen Namen "Staatliche Meisterateliers für freie und angewandte Kunst" wieder eröffnet wurde, kehrte Ruth Faltin in ihre ...

  7. 15. Sept. 2023 · 1926 beendete Lerbs ihre Studienzeit an der Königsberger Kunstakademie und arbeitete fortan selbstständig. Zuerst bei den Eltern wohnend zog sie 1930 in eine gemeinsame Wohnung in Königsberg mit dem Maler Kurt Bernecker, den sie 1923 auf der Akademie kennengelernt hatte und 1930 heiratete. Etwas später zogen sie in ein Gartenhaus im Außenbezirk der Stadt (Amalienau), wo die Künstlerin ...