Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Abdankung Wilhelms II., die am 9. November 1918 ohne seine Zustimmung verkündet wurde, markiert das Ende seiner Herrschaft als Deutscher Kaiser und König von Preußen. Der Präsident der Vereinigten Staaten, Woodrow Wilson, hatte am Ende des Ersten Weltkriegs kaum verhohlen einen Rücktritt des Kaisers als Bedingung für ein ...

  2. März 1825 Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen (1800–1882) Friedrich Wilhelm Ferdinand (* 9. Oktober 1806 in Berlin; † 21. November 1806, ebenda) Als Napoleons Franzosen im November 1806 Kurhessen besetzten, folgte Wilhelm seinem Vater ins Exil nach Holstein und Prag. 1809 ging er für längere Zeit nach Berlin, wo er 1812 seine bis ...

  3. Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal) 1. April 1880. 31. März 1980. Der Kaiser-Wilhelm-Schacht oder Schacht Kaiser Wilhelm II. war zentraler Förder- und Seilfahrt s schacht des Blei - und Zink - Bergbaus in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz (Niedersachsen). Er lag auf dem Burgstätter Gangzug. Die Tagesanlagen befinden sich heute im Stadtgebiet ...

  4. Das 3. Ulanen-Regiment Nr. 21 „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ war ein Kavallerie verband der Sächsischen Armee. Bekannt ist das Regiment durch sein Garnisonslazarett, welches in modernisierter Art bis in das 21. Jahrhundert als Krankenhaus genutzt wird.

  5. Haus Doorn. Haus Doorn, niederländisch Huis Doorn, ist ein kleines Schloss in Doorn, einem Ort in der niederländischen Gemeinde Utrechtse Heuvelrug. Der ehemalige deutsche Kaiser Wilhelm II. lebte hier von 1920 bis zu seinem Tod am 4. Juni 1941 im Exil. Er wurde in einem Mausoleum im Park des Schlosses beigesetzt.

  6. Kaiser-Wilhelm-II.-Denkmal (Aus) Das Kaiser-Wilhelm-II.-Denkmal wurde im Jahr 1913 von den deutschen Bewohnern in Aus im Süden Namibias errichtet, um an das 25-jährige Kronjubiläum des deutschen Kaisers Wilhelm II. zu erinnern. [1] Man verwendete dazu einen Obelisken in der Form eines preußischen Meilensteins auf einem Sockel.

  7. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Wilhelm II. (Deutsches Reich) “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen. Diese Kategorie bezieht ...