Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kasachische Streitkräfte und 152-mm-Haubitze 2A65 Msta-B · Mehr sehen » 152-mm-Kanonenhaubitze 2A36 Giazint-B. Die 2A36 Giazint-B („Hyazinthe“) ist eine 152,4-mm-Kanonenhaubitze, die ab 1976 in der Sowjetunion in Dienst gestellt wurde. Neu!!: Kasachische Streitkräfte und 152-mm-Kanonenhaubitze 2A36 Giazint-B · Mehr sehen » 2S1

  2. Die Streitkräfte von Belarus würden dann durch ein gemeinsames Oberkommando geführt, das von einem russischen General der Gruppe der russischen Truppen in Kaliningrad geleitet wird. 2007 betrug die Sollstärke der Streitkräfte rund 72.940 Soldaten, davon 18.170 bei den Luftstreitkräften. Die Anzahl der Reservisten (Dienstzeit in den ...

  3. Schwedische Streitkräfte. ca. 4 Millionen (Männer und Frauen, Alter 16–49; 2010). [5] 126 Mrd. SEK. Die schwedischen Streitkräfte ( schwedisch Försvarsmakten, wörtlich: Verteidigungsstreitmacht) bestehen aus den vier Teilstreitkräften. Schwedische Heimwehr (Hemvärnet).

  4. 1946. Die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs ( englisch British Armed Forces, zu deutsch wortwörtlich Britische bewaffnete Kräfte oder Britische Streitkräfte), im offiziellen Sprachgebrauch Streitkräfte Seiner Majestät (His Majesty’s Armed Forces) oder Streitkräfte der Krone (Armed Forces of the Crown ), sind das Militär des ...

  5. Beim Zweiten Golfkrieg war Portugal Mitglied der von den USA geführten Koalition gegen den Irak. Ab 1999 waren die portugiesischen Streitkräfte bei den Internationalen Streitkräften Osttimor (INTERFET) und International Stabilization Force (ISF) in Osttimor beteiligt, seit 2001 auch in der International Security Assistance Force (ISAF) in ...

  6. Die Liste der Streitkräfte beinhaltet die Streitkräfte der Staaten sowie deren Mannstärken und Militärbudgets auf möglichst aktuellem Stand. Darüber hinaus werden Informationen wie der Status als Nuklearmacht , Besonderheiten wie ein Milizsystem und die Mitgliedschaft in Militärbündnissen dargestellt.

  7. Aufgaben. Die Hauptaufgabe der Streitkräfte ist die Verteidigung der dänischen Souveränität, die Gewährleistung der Existenz und Integrität eines unabhängigen Dänemarks sowie die Sicherstellung einer friedlichen Weiterentwicklung des Staates und der Welt in Hinblick auf die Menschenrechte. [4] Die Hauptaufgaben sind: