Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. «Kinder der Landstrasse» «Es war ein rassistisches Programm» 1972 deckte Beobachter-Redaktor Hans Caprez den Skandal um die «Kinder der Landstrasse» auf. Der heute 80-Jährige schildert, wie die Geschichte an ihn herangetragen wurde – und wie die Öffentlichkeit reagierte.

  2. Kinder der Landstraße CH/A/D, 1992. Info; im TV Forum 0; Shop; 9 Fans. Wertung 0 71940 noch keine Wertung eigene: - Filminfos . Originalpremiere: 1992. 24. 02. 1994. FSK 12. Drama. Das ...

  3. 2. Apr. 2018 · Der Leidensweg einer Jenischen. Ursulina war Opfer der Aktion «Kinder der Landstrasse». Gleich nach der Geburt wird sie ihrer jenischen Mutter weggenommen. Ihr Leidensweg endet erst 60 Jahre ...

  4. Es fanden sich deshalb rasch auch Gönnerinnen und Gönner, die das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» finanziell unterstützen. Von 1930 bis 1967 beteiligte sich der Bund mit einer jährlichen Subvention an den Kosten. Die Unterbringung der Kinder mussten die Gemeinden finanzieren. Die Pro Juventute übernahm einen Teil der Kosten.

  5. Kinder der Landstraße: Schweizer Politdrama von Urs Egger über die staatliche Verschleppung von Zigeunerkindern. Jasmin Tabatabai („bandits“) ist in ihrem Filmdebüt zu sehen

  6. 11. Apr. 2022 · Die rund 600 Kindswegnahmen, an denen Pro Juventute von 1926 bis 1972 beteiligt ist, sind wenig im Ganzen eines Systems von Fremdplatzierungen. Im Jahr 1930 sind 68 000 Kinder in Heimen und ...

  7. Mariella Mehr wurde als Angehörige der Minderheit der Jenischen 1947 in Zürich geboren. Sie war ein Opfer des Hilfswerks für die Kinder der Landstrasse, das Kinder von ihren «fahrenden» Eltern zwangsweise trennte. Sie wuchs in 16 Kinderheimen und drei Erziehungsanstalten auf. Viermal wurde sie in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, 19 ...