Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als die Trierer Benediktinerinnen am Himmelfahrtstag 1922 im Stadtteil „Gartenfeld“ ihre Zelte abbrachen und in ihr neu erbautes Kloster in Trier-Kürenz feierlich einzogen, handelte es sich nicht um eine Neugründung, sondern nur um einen Umzug. Dieser markierte aber eine wichtige Wende im Leben der Gemeinschaft, die unter der unerträglichen Enge im Gartenfeld sehr gelitten hatte.

  2. P. Andreas Amrhein (1844-1927) – Pionier, Träumer und Prophet (abends) Benediktinerinnenabtei Fulda. Hier finden Sie Informationen über unser Klosterleben, den einzigartigen Kräutergarten, unseren Klosterladen mit seinem umfangreichen Angebot und sonstige Besonderheiten des Klosters.

  3. Die Kongregation umfasst heute 5 Klöster in der Schweiz und 2 in Südtirol. Diese Homepage soll Ihnen den Zugang zu den einzelnen Klöstern erleichtern und kann auch als Broschüre ausgedruckt oder bestellt werden. Es ist eine Einladung und eine Anregung. Besuchen Sie uns – zunächst im Netz, dann aber auch persönlich.

  4. Das Herz-Jesu-Kloster in Köln-Raderberg, 1895 erbaut. Die Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung des Heiligsten Sakraments oder kürzer Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament (lat. Benedictinae ab adoratione perpetua Sanctissimi Sacramenti), Sigel OSBap, sind eine monastische römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

  5. Benediktinerinnen-Kloster von der ewigen Anbetung zu Osnabrück Frauen, die prüfen wollen, ob auch sie zu einem Leben als Ordensfrau berufen sind, bieten wir Unterstützung an . Auf der Seite " Nonne werden ", finden Sie wertvolle Hinweise, wenn Sie sich mit dem Gedanken beschäftigen, ins Kloster zu gehen.

  6. Benediktinerinnen Steinfeld / Bonn. Herzlich willkommen. in der Benediktinerinnen-Abtei Maria Heimsuchung. auf dem Bonner Venusberg! „Überall ist Gott gegenwärtig, so glauben wir.“. (Benediktsregel, Kapitel 19)

  7. Der „Rüdesheimer Hildegard-Weg“ wurde als Ergänzung zum „Binger Hildegard-Weg“ angelegt und steuert auf 6,7 km Länge die rechtsrheinischen Wirkungsorte der heiligen Hildegard, d.h. die Wallfahrtskirche in Eibingen und unsere Abtei St. Hildegard, an. Der Weg, der speziell für Hildegard-Freunde und für die vielen Tagestouristen, die Rüdesheim besuchen, konzipiert wurde, ist ein ...