Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.schlawe.de › karten › indexLandkarten - Schlawe

    Diese Karte, aber auch Messtischblätter im Massstab 1:25 000 können auch online bezogen werden beim: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Mehrere Karten, u.a. detailierte Karte der Region um die Stadt Schlawe heutzutage bei U.C.Parpart. aktuelle polnische Karte der Region an der Ostseeküste. German Empire - East - Pommern (Pomerania ...

  2. Der Kreis Schlawe in Pommern - Geschichte, Familienforschung, Ortsforschung,Heimatkreis, Genealogie, Karten, Zanow, Rügenwalde, Pollnow, pomerania, pommerania ...

  3. Im Jahre 1967 entstand der Pommersche Kreis- und Städtetag. Dadurch erlangten die hinterpommerschen Heimatkreise, die sich bereits in den Jahren zuvor gebildet hatten, den Status als Fortsetzungskörperschaften der jeweiligen Stadt- und Landkreise. Als Angehörige des Heimatkreises Schlawe verstehen sich all diejenigen, die in diesem Kreis geboren sind oder dort ihren ständigen Wohnsitz ...

  4. Johannes Hinz: Pommern. Wegweiser durch ein unvergessenes Land. Bechtermünz, Augsburg 1996, ISBN 3-86047-181-3, S. 225. Weblinks. Die Gemeinde Malchow im ehemaligen Kreis Schlawe in Pommern (Gunthard Stübs und Pommersche Forschungsgemeinschaft, 2011) Amtsbezirk Malchow (Rolf Jahke, 2011) Malchow im Heimatkreis Schlawe

  5. schlawe.de › gemeinden › breitenbergBreitenberg - Schlawe

    Breitenberg / Gologora. Hier findet sich der höchste Berg des Kreises, der Steinberg (234 m) , sowie auch mehrere Seen: Kaminsee, Papenziensee, Großer und Kleiner Gesorkensee, Plötschsee, Schleisee. Blick vom Steinberg nach Nordost über Gesorken- und Papenzinsee. Nach der Natur gezeichnet von R. Krampe.

  6. www.schlawe.de › familienforschung › standesamtStandesamt Schlawe

    zur Verfügung gestellt von Dieter Schimmelpfennig (Der Kreis Belgard) Bestände: Standesamt Alt-Krakow (Deutschrode, Meizow, Kannin) und Stemnitz( Wilhelmine) Geburten 1897 – 1944. Heiraten 1897 – 1932. Tote 1900 – 1929 Standesamt Alt Schlawe (Coccejendorf) Geburten 1900 - 1935

  7. de.wikipedia.org › wiki › SianówSianów – Wikipedia

    Der Kreis Schlawe – Ein pommersches Heimatbuch. Band II: Die Städte und Landgemeinden. Husum 1989, ISBN 3-88042-337-7, S. 780–790. Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogtums Vor- und Hinter-Pommern.