Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie, Prinzessin von der Pfalz, später bekannt als Kurfürstin Sophie von Hannover, wurde durch ihre Heirat mit Ernst August zur Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg. Durch den Act of Settlement war sie ab 1701 die designierte Thronfolgerin der britischen Monarchie.

  2. Biographies Sophie von Hannover. (Sophie von der Pfalz, auch bekannt als Sophie von Hannover, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstin von Hannover, Erbprinzessin von Großbritannien) Electress Sophia of Hannover. born on October 14, 1630 at The Hague. died on June 8, 1714 in Hannover.

  3. Sophie, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstin von Hannover, geboren am 14. October 1630, † am 8. Juni 1714, war das zwölfte Kind des Kurfürsten October 1630, † am 8. Juni 1714, war das zwölfte Kind des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz und der Elisabeth Stuart , Tochter König Jacob’s I. von England.

  4. Ein halbes Jahr vor dessen Regierungsantritt ist die Dulderin, die in Entsagung und Erbarmung die Schuld der Jugend sühnte, auf ihrem einsamen Sitze gestorben (1726). Schaumann, Sophie Dorothea Prinzessin von Ahlden und Kurfürstin, Sophie von Hannover, 1879. – Köcher, Die Prinzessin von Ahlden, in [674] H. v. Sybels Histor.

  5. sophienschule.de › data-pol › sophieKurfürstin Sophie

    Die Kurfürstin Sophie war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die das Herzogtum Hannover um 1700 zu einem geistigen Mittelpunkt gemacht hat. Sie war mehrsprachig aufgewachsen, war gebildet, hatte Humor und als Frau einen für ihre Zeit ungewöhnlich scharfen Verstand. Sie hat immer viel gelesen und war stets über neue Literatur informiert.

  6. Barockgarten wächst unter Kurfürstin Sophie. Mit dem Ausbau des Gartens unter der Regie von Kurfürstin Sophie von Hannover wurden auf dem Gelände auch neue Gebäude errichtet. Nachdem das ...

  7. Erstmals auf Deutsch: Der umfangreiche und intensive Briefwechsel zwischen der geistreichen Kurfürstin und dem Universalgelehrten. Der dreieinhalb Jahrzehnte umspannende Briefwechsel zwischen dem Hannoverschen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie von Hannover setzte 1680 ein und dauerte bis zum Tod der Kurfürstin.