Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Akkreditiertes Bachelor- & Master-Studium. Verschiedene Studienzeitmodelle! Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte (Freie Studiengänge) Informatik Bachelor Nebenfach 60 ECTS (Freie Studiengänge) Katholische Theologie (Freie Studiengänge) Kommunikationswissenschaft (Örtliche Zulassungsbeschränkung) Künstliche Intelligenz 60 ECTS (Freie Studiengänge) Kunst, Musik, Theater (Freie Studiengänge) Orthodoxe Theologie (Freie Studiengänge)

  2. Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide. Öffnungszeiten. Dienstag: 10:00-12:00 Uhr Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr Donnerstag: 13:30-15:30 Uhr Mo und Fr geschlossen. Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS) Raum C 026, D 020, D 201, D 203, D 205.

  3. Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Politikwissenschaft (Bachelor of Arts, B.A.) (180 ECTS-Punkte) auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 24. März 2010 (PDF, 185 KB) Unterrichtssprache. Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen und die dazugehörigen Modulprüfungen und Modulteilprüfungen können auch in ...

  4. Dienstag: 10:00-12:00 Uhr Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr Donnerstag: 13:30-15:30 Uhr Mo und Fr geschlossen. Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS) Raum C 026, D 020, D 201, D 203, D 205. Geschwister-Scholl-Platz 1. 80539 München. Wegbeschreibung. Die LMU ist eine der renommiertesten und traditionsreichsten Universitäten Europas.

  5. Prüfungsamt Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen (ISC) Ludwigstr. 28. 80539 München. Wegbeschreibung. www.isc.lmu.de ISC Kontakt & Beratung. Die LMU ist eine der renommiertesten und traditionsreichsten Universitäten Europas. Sie verbindet hervorragende Forschung mit einem anspruchsvollen Lehrangebot.

  6. Studienplan für Kunst und Multimedia im Hauptfach Kunstpädagogik (120 ECTS) (2019) 1. Fachsemester. P 1 Basismodul: Kunst, Medien und Technologie 6 ECTS. Kunst, Medien und Technologie. Einführung in das interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten. P 2 Basismodul: Grundlagen des visuellen Gestaltens 6 ECTS. Grundlagen des visuellen Gestaltens.

  7. Der Bachelor-Studiengang "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" ist auf sechs Semester angelegt. Er umfasst das Hauptfach "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft", für das etwa 2/3 der Arbeitszeit zu rechnen sind, sowie ein Nebenfach (1/3 der Arbeitszeit). Das Nebenfach wird vom 1. bis zum 5. Semester studiert.