Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2019 · Welche Formeln zum Logarithmus es gibt und wie man damit logarithmen umformt, behandeln wir hier. Dies sehen wir uns an: Eine Erklärung, welche Logarithmusformeln es gibt. Beispiele um die Formeln des Logarithmus einzusetzen. Aufgaben / Übungen um das Gebiet zu üben. Ein Video zum Logarithmus. Ein Frage- und Antwortbereich zu diesem Thema.

  2. Der Log berechnet dir, dass du die 2 dreimal mit sich selbst multiplizieren musst, damit 8 rauskommt: log2 8 = 3. Und das stimmt auch wie du hier siehst: 23 = 2 · 2 · 2 = 8. Die 2 ist die Zahl, die mit sich selbst mal genommen wird. Du schreibst sie unten an den log und nennst sie deswegen auch Basis. 8 ist die Zahl, die am Ende rauskommen soll.

  3. Log-Funktion. Gibt einen Wert des Typs Double zurück, der den natürlichen Logarithmus einer Zahl angibt. Syntax. Log ( number ) Die erforderliche Zahl Argument ist ein Double oder ein beliebiger gültiger Numerischer Ausdruck größer als 0 (null). Hinweise.

  4. 1. Jan. 2015 · Links zur Microsoft Online Hilfe für die Funktion LOG10() Hinweis: Microsoft ist momentan dabei, die Links und Inhalte zu der Excel-Hilfe zu überarbeiten. Deshalb ist es möglich, dass einige der folgenden Links nicht wie erwartet funktionieren und auf eine Fehlerseite führen. Die Links werden sobald wie möglich aktualisiert.

  5. 24. Nov. 2021 · Die Logarithmusfunktion. Nun weißt du, was der Logarithmus ist. Die Logarithmusfunktion ist im Grunde nichts anderes, als der Logarithmus in einer Funktion f (x) dargestellt. Die Funktion lautet: f (x)=logₐ (x) Oder vereinfacht: y=logₐ (x) Das wird dann so ausgesprochen: "Der Logarithmus von x zur Basis a". Du möchtest auch hier ...

  6. Wir erinnern uns an die Definition des Logarithmus: log a b = c ↔ a c = b. Also ergibt sich folgendes: 34 = x. x ist demzufolge 81. Die Lösungsmenge ist also: L = {81}. Manchmal ist es jedoch nicht möglich, die Funktion so schnell umzuformen oder auszurechnen, sodass sie so einfach aussieht.

  7. Sie können bekanntlich nur eine Funktion umkehren, keinen Therm. f(x) = log a (x) ist eine Logarithmusfunktion. Diese können Sie auch als y = log a (x) schreiben. Sie haben eine Zuordnungsvorschrift, die jedem Element der Definitionsmenge ein Element der Zielmenge zuordnet. Vereinfacht ausgedrückt jedem x wird ein y zugeordnet.