Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2018 · Einweihung Ludwig-Erhard-Zentrum. In Erhards Geburtsstadt Fürth wird am 18. Mai 2018 das Ludwig-Erhard-Zentrum eingeweiht, das sich mit dem Leben und Wirken Erhards auseinandersetzt. Mit einem ...

  2. 17. März 2020 · Globalisierung und Digitalisierung werden von vielen Menschen eher als Gefahr für ihr persönliches Leben denn als Chance wahrgenommen. Ökonomische, technologische und politische Prozesse sind immer schwieriger zu verstehen, und die zunehmend komplexer werdende Welt mit Problemen wie Flucht, Klimawandel oder hohen Wohnkosten führt zu Unsicherheit und Frustration.

  3. Ludwig Erhard. Bundesminister für Wirtschaft, Parteivorsitzender der CDU, Bundeskanzler Diplom-Kaufmann, Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. 4. Februar 1897 Fürth 5. Mai 1977 Bonn. von Hans Jörg Hennecke. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20.

  4. 26. September 2017, Fürth. Rede von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck. Festakt anlässlich des 120. Geburtstags von Ludwig Erhard. 120 Jahre ist es her, dass Ludwig Erhard geboren wurde und vor 40 Jahren ist er gestorben. Und wir machen uns Gedanken darüber, welche Lehren man heute aus seinem ordnungspolitischen Wirken ziehen kann.

  5. Der „Freiheitspreis der Medien“ geht in diesem Jahr an Julia Nawalnaja und posthum an Alexej Nawalny. Die Verleihung der Auszeichnung findet auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel | Tegernsee Summit statt. Nawalnaja wird die Auszeichnung persönlich entgegennehmen. Die Laudatio wird der CDU-Chef Friedrich Merz halten. Veranstalter des Politik- und ...

  6. Das LEB verabschiedet seinen langjährigen Schulleiter, Herrn Friedrich Kampmann, in den Ruhestand Nach 35 aktiven und arbeitsintensiven Jahren am Ludwig-Erhard-Berufskolleg als Lehrer, Bildungsgangleiter, stellvertretender Schulleiter und – die letzten 17 Jahre – als Schulleiter ist es soweit: Es folgt der Ruhestand.

  7. 18. Sept. 2019 · Und so, wie man Mut braucht, um sich des eigenen Verstandes zu bedienen, so kann man nur mit Stolz das eigene Leben selbstständig leben. Wie für das Mittelalter ist deshalb auch für den Wohlfahrtsstaat persönlicher Stolz die größte Sünde. Vater Staat will nämlich nicht, dass seine Kinder erwachsen werden.