Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stammtafel der Herrscher Großbritanniens. Diese Stammtafel der Herrscher Großbritanniens zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen untereinander sowie zu anderen Herrscherhäusern ab der Gründung Großbritanniens 1707 durch den „ Act of Union “ bis heute. Die Königinnen und Könige sind mit der „ Crown of Saint Edward “ markiert.

  2. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  3. Maria II., Königin von England., Königin von England, älteste Tochter Jacob's II. und seiner ersten Gemahlin Anna Hyde, wurde 1662 zu London geb. und war kaum 15 Jahr alt, als sich der Prinz von Oranien, später Wilhelm III. um ihre Hand bewarb, allein der Vater Mariens widersetzte sich als eifriger Katholik der Verbindung mit einem protestantischen Prinzen.

  4. 24. Mai 2024 · Haus Stuart (Gatte & Mitregent von Maria II.) 1650-1702: 51: Regierte die ersten 5 Jahre zusammen mit Maria II., liegt im Westminster Abbey. 1689-1694: Maria II. Mary II. 5: Haus Stuart (Gattin & Mitregentin von Wilhelm III.) 1662-1694: 32: Beide englische Könige erkannten die „Bill of Rights“ an. 1702-1714: Anne: Anne Stuart: 12

  5. Kampf gegen Jane Grey. Maria I. Tudor – Herrschaft von Bloody Mary. Ehe mit Philipp II. von Spanien. Scheiterhaufen der „Bloody Mary“. Steuer- und Wirtschaftspolitik. Krieg gegen Frankreich. Tod und Nachfolge. Maria I. Tudor, auch bekannt als „Bloody Mary“, wurde am 18. Februar 1516 in Greenwich geboren.

  6. 25. Feb. 2024 · Marias Tod ließ auch ihren Sohn, den zukünftigen König von England, als Waise zurück und besiegelte das Schicksal der Stuart-Dynastie. Die Ironie des Schicksals wollte es, dass Maria, die einst als Königin gekrönt wurde und über Schottland herrschte, in einem fremden Land endete, weit entfernt von den schottischen Ländern, die sie so sehr liebte.

  7. Abb. 66: Königin Elisabeth I. von England. Ende August 1558 wurde Maria von einem Fieber befallen, und Anfang Oktober hatte man bezüglich ihres Gesundheitszustandes bereits mit dem schlimmsten zu rechnen. Die Frage der Nachfolge war wieder aktuell geworden. Marias Verhältnis zu ihrer Halbschwester Elisabeth (Abb. 66) war sehr schlecht. Sie ...